✅ Grundzutat für selbstgemachte Ramen Nudeln
✅ ideale Zusammensetzung für japanische Nudeln
✅ authentisch japanisch kochen
✅ vegan & frei von künstlichen Aromen
✅ authentische Herkunft, direkt aus China
Kansui, das manchmal auch als Laugenwasser oder alkalisches Salz bezeichnet wird, ist eine alkalische Lösung, die den Säuregehalt bei der Nudelteigherstellung reguliert. In der japanischen Küche ist es die wichtigste Zutat für die Herstellung von selbstgemachten Ramen Nudeln. Dadurch erhalten die Nudeln eine gelbe Farbe und ein besonderes federndes Mundgefühl.
Ramen Nudeln gehören zu den drei traditionellen Nudeln der japanischen Küche und sind bekannt für ihre Vielseitigkeit, leichte Handhabung und einzigartigen Geschmack! Japanische Ramen Nudeln kommen ursprünglich aus China und bestehen traditionellerweise aus zwei wesentlichen Zutaten: Glutenreiches Weizenmehl für die Struktur und Kansui für die Textur, Farbe und Elastizität der Nudeln.
Kansui bezeichnet dabei das Wasser aus dem Kan-See der Inneren Mongolei. Das Wasser hat sehr hohe Anteile an Kalium- und Natriumcarbonat. Zusammen mit Spuren an Phosphorsäure im Kansui färbt diese alkalische Lösung die Ramen Nudeln gelb und verleiht ihnen ihren besonderen Geschmack!
Dieses Kansui ist eine speziell hergestellte alkalische Lösung, die sehr mild und zum Kochen bestimmt ist. Zur Verarbeitung wird das Kansui mit lauwarmen Wasser verrührt und anschließend zum Mehl für den Nudelteig gegeben.
Das kannst du damit kochen:
Du möchtest wissen, wie man Ramen richtig kocht und welche Zutaten man für eine Ramen Nudelsuppe noch benötigt? In diesem Beitrag zeige ich dir in 5 Schritten, wie du eine japanische Ramen Nudelsuppe ganz einfach und nach japanischem Vorbild selbst zubereitest: Ramen Nudeln – in 5 einfachen Schritten selber machen!
Haltbarkeit und Lagerung:
Kanusi besitzt kein Ablaufdatum und ist damit sehr lange haltbar. Das Lye Water sollte am besten trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.