✅ alkoholfreier, süßer Kochwein für japanische Rezepte
✅ japanische Würzsauce für eine Ernährung ohne Alkohol
✅ leckere Zutat für japanische & asiatische Alltagsrezepte
✅ vegan & glutenfrei
✅ authentische Herkunft, direkt aus Japan
Mirin ist ein süßer Reiswein, der in der japanischen Küche weit verbreitet ist. Die süße Würzsauce, die aus fermentiertem Reis gebraut wird, harmoniert mit allen denkbaren weiteren Zutaten und intensiviert den Geschmack vieler japanischer Gerichte!
Mirin verleiht Saucen, Dressings und Marinaden eine leckere Süße und sorgt für eine ausgewogene, aromatische Weichheit. Heute ist Mirin eine der wichtigsten Grundzutaten in der japanischen Küche und wird eine echte Bereicherung für dein Vorratsregal sein!
In herkömmlichen Mirin ist im Durchschnitt etwa 14% Alkohol enthalten. In Shin Mirin, was mit „neuer Mirin“ übersetzt werden kann, ist im Gegensatz nur sehr wenig bis gar kein Alkohol enthalten. Dieser Mirin von Hinode ist sogar absolut alkoholfrei!
Entstanden ist dieser Mirin-Ersatz in der Zeit, als Reis in Japan knapp war und die Alkoholsteuer angehoben wurde. Viele Brauer mussten ihre Betriebe schließen. Stattdessen etablierte sich das heute gern verwendete und viel günstigere Imitat.
er Geschmack wird bei Shin Mirin durch ein Gemisch aus Wasser, Essig, Hefe, Maltrosesirup und Säuerungsmittel nachgeahmt. Für alle, die in ihrer Ernährung auf Alkohol verzichten, ist dieser Shin Mirin die allerbeste Wahl!
Das kannst du damit kochen:
Du möchtest mit Shin Mirin richtig japanisch kochen? Dann lese dir unbedingt meine beliebtesten Rezepte durch:
Mein Tipp: Möchtest du noch mehr über alle japanischen Basiszutaten erfahren, dann empfehle ich dir diesen Artikel: Basiszutaten – die 6 Grundzutaten für japanische Rezepte!
Haltbarkeit und Lagerung:
Mirin ist mindestens 1 Jahr haltbar. Es sollte am besten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Nach dem Öffnen unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.