Diese Kamatama Udon Suppe ist ein einfaches und schnelles Gericht mit Udon Nudeln als Hauptzutat. Daneben sind Dashi-Brühe und Sojasauce die beiden wichtigsten Zutaten. Abgeschmeckt wird Udon Suppe mit Mirin und Sake, Frühlingszwiebeln bilden das finale Topping!
Es ist es perfekt als Abendessen für späte Arbeitstage oder als Mahlzeit an Sonntagen – wenn alle Geschäfte geschlossen haben.
Es kann mit allen erdenklichen Udon Nudeln gekocht werden, also mit getrockneten, vorgekochten oder gefrorenen. Dabei sind ausschließlich die abweichenden Kochanleitungen auf den Verpackungen zu beachten!
Du möchtest kein Rezept mehr verpassen? Dann melde dich jetzt für den kostenlosen 1mal1japan-Newsletter (das Feld findest du ganz unten) an oder folge mir auf Facebook und Instagram für alle aktuellen Infos!
Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts „Kamatama Udon Suppe mit Sojasauce und Dashi-Brühe“:
Vorbereitung | 2 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Kalorien p.P. | 323kcal |
Portionen | Portionen |
|
Zutaten
- 400 g Udon Nudeln (hier vorgekocht, aber auch getrocknet oder gefroren möglich)
- 700 ml Dashi-Brühe
- 2 EL Sojasoße
- 3 EL Mirin (ersatzweise gleiche Menge Sake plus etwas Zucker)
- 2 EL Sake (ersatzweise trockener Sheri oder Reiswein)
- 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
Zubereitung
- Zu Beginn die Zutaten für das Kamatama Udon prüfen.
- In einem Topf die Dashi-Brühe erhitzen und Sojasauce, Mirin und Sake hinzugeben. Achte darauf, dass der Topf so groß ist, dass auch noch die Nudeln hineinpassen!
- In den kochenden Sud anschließend die Udon Nudeln geben und (je nach Kochanleitung auf der Verpackung) circa 3 Minuten – bei vorgekochten Nudeln – köcheln lassen. Danach kannst du die Hitze ausschalten.
- Die fertigen Udon Nudeln in eine Schüssel geben und soviel Suppe hinzugießen bis sie bedeckt sind.
- Die klein geschnittene Frühlingszwiebel zur Garnierung verteilen. Fertig - Itadakimasu!
Rezept in neuem Fenster öffnen: |
Schreibe einen Kommentar