Corn Dogs selber machen: So gelingt der japanische Streetfood Klassiker wie vom Konbini

Wenn ich an Sommerfeste in Japan denke, kommen mir sofort die vielen bunten Yatai in den Sinn, also kleine Essensstände mit allem, was knusprig, würzig oder süß ist. Ein Klassiker dabei: Corn Dogs, die in Japan American Dogs heißen. Außen goldbraun frittiert, innen ein saftiges Würstchen, handlich auf einem Spieß, mit Senf und Ketchup serviert.

Du findest sie in fast jedem Konbini, aber auch auf Schul- und Stadtfesten, wo sie vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt sind. Die japanische Variante schmeckt etwas weicher, leicht süßlich und richtig schön fluffig. Perfekt für unterwegs oder als Streetfood Snack auf deiner eigenen Gartenparty und viel einfacher gemacht, als man denkt.

Corn Dogs Rezeptbild

Was sind eigentlich Corn Dogs?

Corn Dogs bestehen im Kern aus einem Würstchen am Spieß, das in einen dicken Teigmantel getaucht und anschließend frittiert wird. In Japan kennt man diesen Snack als American Dog, ein Begriff, der sich fest im Sprachgebrauch verankert hat. Der Name mag zwar nach Westen klingen, doch die japanische Variante hat längst ihren eigenen Stil entwickelt: Statt Maismehl, wie im amerikanischen Original, wird ein fluffiger Weizenteig verwendet, der leicht süßlich schmeckt und beim Frittieren goldbraun aufgeht.

Ursprünglich wurden Corn Dogs in den 1940er Jahren von deutschstämmigen Metzgern in Texas erfunden, die versuchten, ihre Wurstwaren in der amerikanischen Küche zu etablieren. Sie tauchten ihre Würste kurzerhand in Maismehlteig und frittierten sie – geboren war der „Corny Dog“. Die Idee verbreitete sich rasch, wurde weiterentwickelt und fand nach dem Zweiten Weltkrieg auch ihren Weg nach Japan.

Wo du Corn Dogs in Japan findest

American Dogs bekommst du in Japan wirklich überall: Im Konbini, auf Straßenfesten (matsuri), in Freizeitparks oder sogar an Bahnsteigen. Warmgehalten unter der Heizlampe, eingewickelt in Wachspapier, manchmal sogar schon mit Dips in der Packung. Für viele ist es ein Kindheitssnack – schnell gegriffen auf dem Heimweg von der Schule oder als Begleiter zum kalten Flaschengrünen Tee.

Dort passte man das Rezept an lokale Vorlieben an: milder im Geschmack, mit weicherem Teig und praktischer Verpackung, oft in Papiertüten und mit Quetschbeuteln für Senf und Ketchup. Du findest American Dogs in nahezu jedem Konbini, aber auch auf Matsuri Festen, in Freizeitparks oder an mobilen Essensständen. Und es gibt sogar regionale Abwandlungen: Auf Hokkaido etwa werden sogenannte French Dogs verkauft, äußerlich ähnlich, aber statt mit Ketchup werden sie mit Puderzucker bestreut. Das ergibt einen süß-herzhaften Snack, der fast schon an French Toast erinnert.

Corn Dogs Rezeptbild

Auch in der japanischen Popkultur haben American Dogs ihren Platz gefunden – zum Beispiel in der Netflix-Serie „Midnight Diner: Tokyo Stories“, wo sie in einer ganzen Folge als emotionales Bindeglied zwischen einem Comedian und seinem Schüler auftauchen.

Ob als schneller Imbiss aus dem Supermarkt oder liebevoll selbst gemacht: American Dogs sind längst fester Bestandteil der japanischen Alltagsküche geworden – und das ganz ohne eigenes Spezialitätenrestaurant.

Corn Dogs selber machen: So geht’s

Corn Dogs selber zu machen ist einfacher, als man denkt – und mit dem richtigen Teig schmecken sie fast wie frisch aus dem Konbini. Alles, was du brauchst, sind ein paar einfache Zutaten, ein schmaler Topf mit neutralem Öl und Lust auf einen knusprigen Streetfood-Klassiker aus Japan.

Die wichtigsten Zutaten für japanische Corn Dogs:

  • Würstchen: Am besten eignen sich klassische Wiener oder milde Geflügelwürstchen. Sie sollten nicht zu dick sein. So garen sie gleichmäßig im Teigmantel.
  • Frittierteig: Aus Weizenmehl, etwas Stärke, Ei, Milch, Zucker, Salz, Pfeffer und einem Hauch Backpulver rührst du einen glatten Teig an. Er erinnert ein wenig an Pancaketeig: locker, leicht süß und ideal zum Ausbacken.
  • Zum Frittieren: Neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl eignet sich am besten. Ein hoher, eher schmaler Topf hilft beim sauberen Ausbacken und spart Öl.

So funktioniert’s:

Die Würstchen werden zuerst auf Holzspieße gesteckt, leicht mit Stärke bestäubt und dann durch den dickflüssigen Teig gezogen, bis sie komplett umhüllt sind. Jetzt gleiten sie vorsichtig ins heiße Öl; nach wenigen Minuten ist der Teig goldbraun, knusprig und bereit für Senf und Ketchup. Am besten schmecken sie direkt aus dem Topf: außen schön kross, innen wunderbar saftig.

Tipps für gelungene Corn Dogs

Teig ins Glas füllen: Wenn du den Frittierteig in ein schmales Glas gießt, kannst du die Würstchen besser rundum eintauchen.

Würstchen gut trocken tupfen: Sonst haftet der Teig schlecht. Stärke hilft zusätzlich!

Nicht zu viel Öl auf einmal erhitzen: Ein kleiner Topf mit mittlerer Füllhöhe reicht aus.

Temperatur checken: 190 °C sind ideal. Teste mit einem Holzstäbchen, ob Bläschen aufsteigen.

Warm servieren: Direkt aus dem Öl schmecken Corn Dogs am besten, außen knusprig, innen saftig.

Corn Dogs Rezeptbild

Welche Varianten gibt es?

Was ich an Corn Dogs besonders mag: Sie lassen sich wunderbar anpassen. Je nachdem, worauf du gerade Lust hast – ob herzhaft, vegetarisch, mit Käsefüllung oder sogar süß – ist bei diesem Snack vieles möglich. Und genau das macht ihn so vielseitig: ein Grundrezept, viele Ideen.

  • Vegetarisch: Statt Würstchen kannst du auch Käsewürfel (z. B. Mozzarella oder Gouda) oder Tofu Sticks verwenden.
  • Vegan: Der Teig funktioniert auch ohne Ei und Milch; z. B. mit Pflanzenmilch und Backnatron. Vegane Würstchen gibt’s in vielen Varianten.
  • Koreanisch inspiriert: In Korea sind Corn Dogs ebenfalls beliebt, oft mit Mozzarella Kern, Panko Panade oder sogar kleinen Kartoffelwürfeln im Teig.
  • Zum Dippen: Neben Ketchup und Senf passt auch japanische Mayonnaise, eine Teriyaki Glasur oder süß-scharfer Chilisauce.

Am besten schmecken Corn Dogs direkt aus dem Öl, leicht abgetropft und mit Senf und Ketchup serviert. Wer es besonders japanisch mag, reicht dazu eingelegtes Gemüse wie gelber Takuan Rettich (im Shop ansehen) und ein Glas gekühlten gerösteter Mugicha Gerstentee (im Shop ansehen).

Hast du Corn Dogs schon mal selbst gemacht? Vielleicht sogar eine ganz eigene Variante ausprobiert – mit Käse, Tofu oder Panko? Erzähl mir gerne in den Kommentaren, wie du deinen American Dog am liebsten magst! Viel Freude beim Ausprobieren und いただきます Itadakimasu!

Corn Dogs Rezeptbild

Corn Dogs

für 4 Portionen | 20 Minuten | 470 kcal

🖨️ PDF drucken 📌 Pin merken

Corn Dogs auf Japanisch: Würstchen im fluffigen Teigmantel, außen knusprig, innen saftig. Perfekt für dein nächstes Picknick oder als Streetfood Snack wie auf japanischen Festivals.


Zutaten (4 Portionen)

4 Wiener Würstchen

Für den Teig:
90 g Mehl (zum Beispiel Weizenmehl)
15 g Stärkemehl (im Shop ansehen)
8 g Backpulver
½ EL Zucker
1 Ei
100 ml Milch
25 ml Öl (zum Beispiel Rapsöl)
½ TL Salz
etwas Pfeffer

Außerdem:
15 g Stärkemehl (zum Panieren)
300 – 500 ml Öl (je nach Topfgröße; zum Beispiel Rapsöl)
Röstzwiebeln
Karashi Senf (hier erhältlich)
Ketchup


Zubereitung (20 Minuten)

Corn Dogs Zutaten

1. Schritt

Zutaten für deine Corn Dogs bereitlegen.


Corn Dogs Schritt 2 Teig zubereiten

2. Schritt

Den Panadeteig anrühren: Schlage das Ei in eine Rührschüssel und würze es mit Salz, Pfeffer und Zucker. Rühre alles mit dem Schneebesen oder Mixer schaumig. Dann gibst du das Mehl, die Stärke und das Backpulver durch ein Sieb dazu. Jetzt kommen Milch und Öl rein – alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.


Corn Dogs Schritt 3 Teig umfüllen

3. Schritt

Damit du die Würstchen später bequem panieren kannst, füllst du den Teig in ein schmales, hohes Glas, zum Beispiel ein Saftglas. So bleibt die Panade gleichmäßig am Würstchen haften.


Corn Dogs Schritt 4 Würstchen vorbereiten

4. Schritt

Die Würstchen vorbereiten: Halbiere die 4 Würstchen, damit sie besser in den Topf passen. Dann steckst du in jedes Stück einen Holzspieß und bestäubst die Würstchen rundherum mit etwas Stärkemehl.
Tipp: Du kannst du Holzspieße gerne noch mit einer Schere passned kürzen!


Corn Dogs Schritt 5 Frittieren

5. Schritt

Fülle etwa 300 – 500 ml Öl in einen kleinen Topf – so viel, dass die Würstchen beim Frittieren frei schwimmen können. Erhitze das Öl auf ca. 190 °C. Du kannst mit einem Holzstäbchen testen: Steigen Bläschen auf, ist das Öl heiß genug.
Jetzt tauchst du ein Würstchen vorsichtig bis zum Ende in den Teig, drehst es einmal rundherum und ziehst es langsam wieder heraus. Der Teig sollte das Würstchen komplett umhüllen.
Lass das Würstchen direkt ins heiße Öl gleiten. Nach 1 bis 2 Minuten ist die untere Seite goldbraun. Dann drehst du den Corn Dog mit zwei Gabeln oder einem Schaumsieb und frittierst ihn noch einmal 1 bis 2 Minuten von der anderen Seite. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.


Corn Dogs Schritt 6 Fertig

6. Schritt

Wenn alle Corn Dogs fertig sind, richtest du sie auf einem Teller an und gibst je 1 TL Senf, 1 TL Ketchup und etwas Rötszwiebeln dazu. Warm schmecken sie am besten, aber auch abgekühlt sind sie ein Hit. Itadakimasu!


Corn Dogs Rezeptbild

Hast du Lust auf noch mehr leckere Inspirationen aus Japan, die gut zu Corn Dogs passen? Hier findest du unsere besten Rezepte:

Hast du das Rezept schon ausprobiert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen, ich bin schon ganz gespannt, von euch zu hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen