Japanische Rezepte – gesund, einfach und zu 100% gelingsicher
Auf dieser Seite findest du japanische Rezepte zum Nachkochen. Denn japanisch zu kochen, ist nicht schwer! Und auch außerhalb Japans sehr gut möglich. Vor allem mit diesen einfachen japanischen Rezepten! Sie sind lecker, gesund und gelingen dir garantiert.
Die Rezepte sind nicht in Japan, sondern in Deutschland entstanden! Mit hier verfügbaren Lebensmitteln und Küchenutensilien. Besonderen Wert legen wir bei der Auswahl der Rezepte auf eine einfache Zubereitung und eine ausgewogene Ernährung. Sie passen in jeden normalen Alltag und bieten eine abwechslungsreiche Ernährung.
Einfach, schnell & lecker!
– kostenlose japanische Rezepte zum Nachkochen –
In Japan wird nicht in Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise unterschieden. Vielmehr ist es üblich, ein größeres Hauptgericht zu kochen, dieses dann aber zusammen mit mehreren Beilagen in separaten Schüsseln zu servieren (lerne mehr dazu, wie du ein japanisches Menü planst). Daher ist der Übergang in der folgenden Einteilung fließend. Klicke einfach auf einen der Links und gelange schnell zu deinen neuen japanischen Lieblingsrezepten:
Mit unserer Mochi Kochbox kannst du 5 leckere Mochi Rezepte für insgesamt 47 Mochi Reiskuchen ganz einfach selber zubereiten. Zum Beispiel selbstgemachtes Mochi Eis, Schoko Mochi oder Sesam Mochi. Dafür haben wir die besten Zutaten für dich ausgesucht und in einer Box zusammengestellt!
Japanische Hauptspeisen sind vielfältig und leicht zuzubereiten. Die vielen ausländischen Einflüsse aus China, Europa und Amerika, welche auf die japanische Küche, Kultur und Gesellschaft einwirkten, haben über die Jahre eine bunte Auswahl an beliebten Gerichten für den Alltag geformt.“
Zu den beliebtesten Klassikern gehören Reisgerichte und Nudelgerichte, denn für die Zubereitung werden nicht viele Zutaten und Handgriffe benötigt. Das wichtigste ist bis heute die Qualität und Saisonalität der Zutaten. Aber auch Fleischgerichte werden in der japanischen Ernährung immer beliebter, doch traditionelle Gerichte auf Sojabohnenbasis – wie Tofu, Miso oder Natto – haben bis heute einen hohen Stellenwert.
Donburi (wörtlich übersetzt bedeutet es eigentlich ‚die Schüssel‘) umfassen eine große Anzahl verschiedener Reisgerichte der japanischen Küche. Dabei wird auf eine voll gefüllte Schüssel mit frisch gekochtem Reis ein individuelles Topping verschiedener Zutaten – von fleischhaltig bis vegetarisch – zusammen mit einer leckeren Sauce serviert!
Mit dem leckeren Rezept für Teriyaki Chicken Wings nach original japanischem Vorbild bereitest du zarte Hühnerflügel in einer selbstgemachten süß-herzhaften …
Mit dem Grundrezept für luftig-knusprige Tempura zauberst du eine der beliebtesten japanischen Hauptmahlzeiten, die mit Gemüse, Fisch, Meeresfrüchten, Sushi und …
Mit dem Grundrezept für Okonomiyaki nach Osaka Style bereitest du leckere, abwechslungsreiche und herzhafte Pfannkuchen zu. Das Rezept teilt sich in 5 …
Die wunderbare Sushi-Variante Temaki ist wirklich kinderleicht zuzubereiten. Das Rezept mit viel frischem Gemüse und selbstgemachtem Sushi-Reis bietet sich dazu …
Ein Muss für ein japanisches Sushi Menü sind Inari Sushi! Die selbstgemachte Sushi-Reis-Füllung wird in frittierte Tofutaschen eingewickelt, die einen …
Selbstgemachter Sushi-Reis (oder japanisch Sushi Meshi) ist Grundlage jedes guten Sushi Menüs! Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt dir die Zubereitung …
Leicht und erfrischend – das ideale Sommergericht aus Japan heißt Zaru Soba. Dieses kalte Nudelgericht mit bissfesten Buchweizennudeln plus intensiver …
Japanische Beilagen und Salate werden als kleineres Gericht neben dem Hauptgericht serviert, sind aber auch perfekt für den kleinen Hunger unterwegs – zum Beispiel als Mahlzeit in der Schule, auf der Arbeit oder bei einem Ausflug.
Unbedingt nachkochen: Chashu – zart-schmelzender geschmorter Schweinebauch nach japanischer Art! Aus gewöhnlichem, gerolltem Schweinebauch wird durch einen süß-herzhaften Sud ein …
Kakuni, also japanischer geschmorter Schweinebauch, wird ganz langsam und schonend gemeinsam mit aromatischem Gemüse sowie Dashi und Sojasauce gekocht. Das …
Nasu Dengaku ist ein traditionelles japanisches Rezept für Aubergine und Miso Paste. Diese klassische japanische Beilage wird zubereitet, indem Auberginen …
Gyoza sind japanische Teigtaschen mit einer aromatischen Füllung aus Weißkohl, Hackfleisch Knoblauch sowie verschiedenen Gewürzen aus Japan und ein Muss …
Kartoffeln mit süßem Soja-Butterdressing ist ein richtig leckeres Rezept mit oft im typisch deutschen Haushalt vorrätigen Kartoffeln. Daraus wird eine …
Yudofu ist ein simples vegetarisches Eintopfgericht mit japanischem weichen Tofu. Dieser wird in einer heißen und geschmackvollen Kombu-Brühe gekocht. Yudofu …
Ein frischer japanischer Rettichsalat ist einer der einfachsten und geschmackvollsten Rohkost-Salate Japans. Mit einem milden Essigdressing, geröstetem Sesam und etwas Nori …
Eingelegtes Gemüse oder Tsukemono wird in Japan neben dem Hauptgericht auf einem kleinen Teller serviert und dient dazu, den Gaumen zwischen dem Menü immer mal wieder zu reinigen.
Hier ist etwas für kleine und große Naschkatzen dabei, denn hier tummlen sich alles von Kuchen über Kekse bis hin zu klassischen Süßigkeiten. Aber: Süßigkeiten in Japan sind nicht immer mit den uns bekannten vergleichbar. Beliebte Zutaten sind beispielsweise Anko (süße Paste aus roten Bohnen) oder Mochiko (Klebreismehl). Kling gewöhnungsbedürftig, ist aber umso leckerer!
Das Rezept für diese leichten Mochi Muffins ist genau das Richtige, um selbstgemachte Klebreisküchlein für unterwegs schnell und einfach zuzubereiten. …
Leuchtend grün, verführerisch süß und purer japanischer Genuss – das sind Matcha Mochi mit einer zartschmelzenden Füllung aus selbstgemachter Vanillecreme. …
Ein zarter Schokoladenkern wird mit einem selbstgemachten Sesamsalz verfeinert und von einem hellen Mochiteig umschlossen. Das klingt wie ein Gedicht …
Zwei heiß begehrte Spezialitäten aus Japan werden in einem herrlichen, typisch japanischen Dessert vereinigt: Matcha Dango mit selbstgemachten Grünteesirup! Klingt …
Aufgepasst, denn diese kleinen unscheinbaren Dango Reisbällchen tragen einen köstlichen Schatz in ihrem Inneren. Diese fruchtige, süße Überraschung aus erntefrischen …
Yatsuhashi ist die beliebteste traditionelle japanische Süßigkeit aus Kyoto. Diese feinen Dreiecke bestehen aus einem weichen Mochiteig, der wunderbar nach …
Hanami Dango sind ein Klassiker der japanischen Frühlingsküche und werden am liebsten während der Kirschblüte bei einem geselligen Picknick gegessen. …
Mitarashi Dango sind eine echte kulinarische Überraschung der japanischen Küche. Es werden zarte, selbstgemachte Klebreisbällchen auf einen Spieß gesteckt und …
Melonpan sind zuckersüße, typisch japanische Hefebrötchen mit einer Hülle aus Biskuitteig. Wörtlich übersetzt bedeutet Melonpan soviel wie Melonenbrot. Wobei neben …
Genau das Richtige für unterwegs sind unsere Rezepte für herzhafte Snacks! Von Fingerfood bis zu kleinen Häppchen ist hier alles dabei – und Klassiker wie Onigiri, Korokke und Edamame dürfen da natürlich nicht fehlen!
Onigirazu: Ich liebe dieses Rezept für selbstgemachte Sushi Sandwich! Traditionelle Onigiri werden mit einer bunten Füllung aus säuerlichem Sushi-Reis, salzigem …
Korokke sind typisch japanische Kroketten aus gekochten Kartoffeln und eine beliebte Zwischenmahlzeit oder Beilage in Japan. Diese vegetarische Variante mit …
In der Kategorie Grundzutaten findest du eine Zusammenfassung der grundlegenden Zutaten und Lebensmittel der japanischen Küche. Diese wirst du auch in den meisten japanischen Rezepten wiederfinden.
Eine selbstgemachte Tori Chintan Brühe ist eine wunderbare Grundlage für typisch japanische Ramen Nudelsuppen. Diese klare Hühnerbrühe wird zusammen mit …
Eine selbstgemachte Tonkotsu Brühe ist der ideale Start für authentische japanische Ramen Nudelsuppen. Diese starke Schweinebrühe wird über einige Stunden …
Unsere vegan-vegetarische Dashi Brühe wird aus getrockneten Shiitake-Pilzen und Kombu hergestellt. Diese Alternative zur klassischen Dashi Brühe ist nicht nur …
Japanisches Currypulver selbst herzustellen, ist eine tolle Alternative zum oft verwendeten und fertig portionierten Currywürfel (zum Beispiel Golden Curry). Das …
Diese schnelle Udon Nudelsuppe ist im Handumdrehen fertig ist. Die Brühe für dieses Gericht besteht aus Dashi und Sojasauce. Abgeschmeckt wird die Suppe mit Mirin und Sake, frische Frühlingszwiebeln bilden das finale Topping!
Zutaten für die die schnelle Udon Nudelsuppe bereitlegen. In einem großen Topf Wasser für die Udon Nudeln zum Kochen bringen (pro 180 g Udon Nudeln 2 l Wasser).
2. Schritt
Frühlingszwiebeln unter fließendem Wasser waschen, abtropfen lassen und in feine Ringe schneiden (am besten mit einem großen Messer vom Lauch abwärts schneiden, die Wurzelende entfernen).
3. Schritt
Parallel dazu in einen großen Topf 700 ml Wasser geben und einen Beutel Dashi Brühe (bei Instant Dashi No Moto) einrieseln lassen (oder eine selbstgemachte Dashi Brühe erhitzen). Die Brühe gut umrühren und zum Kochen bringen.
4. Schritt
Sobald das Wasser für die Nudeln kocht, die Udon Nudeln hineingeben und 2 bis 3 Minuten leicht köchelnd garen. Zwischendurch vorsichtig umrühren.
5. Schritt
Die aufgekochte Dashi Brühe jetzt mit Sojasauce, Mirin und Sake abschmecken. Einen Teil der Frühlingszwiebeln in die Brühe geben und die Hitze abstellen.
6. Schritt
Die garen Udon Nudeln durch ein Sieb abgießen und auf mittelgroße Schüsseln verteilen. Auf die Udon Nudeln jetzt die Brühe verteilen und mit den restlichen Frühlingszwiebeln garnieren.
7. Schritt
Heiß servieren und mit Stäbchen essen sowie die Brühe direkt aus der Schüssel schlürfen. Fertig – Itadakimasu!
JETZT MITMACHEN!
Die 1mal1japan Community wartet auf dich!
Folge uns und teile deine Koch-Kreationen mit #1mal1japan auf:
8 Kommentare zu „Japanische Rezepte – gesund, einfach und zu 100% gelingsicher“
CCK
Tolle Idee, da werde ich mal ein paar Sachen probieren, gerade Kare Raisu finde ich göttlich.
Vielen Dank dafür!
danke für deinen Kommentar. Ich freue mich sehr, dass du im Rezeptindex ein paar Ideen für dich entdecken konntest 🙂
Gerne kannst du auch weitere Rezeptwünsche hier im Kommentarbereich oder als Nachricht hinterlassen, die ich in Zukunft mal kochen soll! Darüber würde ich mich sehr freuen.
Deine Idee, japanische Rezepte mit Zutaten zu veröffentlichen, die in Deutschland erhältlich sind finde ich toll. Einige Rezepte werde ich sicher nachkochen.
Leider kann ich die Rezepte unter Linux/Mozilla Firefox nicht öffnen.
vielen Dank für deine Nachricht und dein Lob 😀
Um das technische Problem werde ich mich direkt kümmern und entschuldige mich bereits jetzt, dass es da ein Problem gibt. Vielen Dank für deinen Hinweis!
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Tagen ein Kochset für die Reisbällchen gekauft.
Über das so liebevolle Packet habe ich mich schon riesig gefreut. Eine persönlich geschriebene Karte war dann noch die “Kirsche auf der Sahne”. Das man sich schon allein für ein Packet so viel Mühe macht ist in der heutigen Zeit selten geworden. Ich könnte es kaum erwarten endlich loszulegen.
Die Anleitung war gut verständlich und leicht nachzumachen.
Ich freue mich auf ein neues Gericht was ich mit euch neu versuchen darf.
Für alle die, die Japanische Küche gerne selber mal nach kochen wollen, kann ich nur diese Seite empfehlen.
ich freue mich riesig über deine lieben Worte und das wundervolle Kommentar. Unsere neusten Lieblingsrezepte ? sind auf jeden Fall Miso Ramen (mit leckerer Dashi Brühe und tollen Toppings) und passend zur Saison Ichigo Daifuku Mochi (mit frischen Erdbeeren ?) – ich hoffe, dass du diese japanischen Klassiker mit uns ausprobieren wirst! ?
Super Rezepte….. ganz tolle Seite
Mein persönliches Highlight:die Teppanyaki-Grillsauce….vielseitig verwendbar und sooo köstlich,haben uns auf Grund der momentanen Situation einen Teppan Grill angeschafft und probieren viel aus.
Danke für die tollen Rezepte
Herzliche Grüße
Petra
Tolle Idee, da werde ich mal ein paar Sachen probieren, gerade Kare Raisu finde ich göttlich.
Vielen Dank dafür!
Hallo CCK,
danke für deinen Kommentar. Ich freue mich sehr, dass du im Rezeptindex ein paar Ideen für dich entdecken konntest 🙂
Gerne kannst du auch weitere Rezeptwünsche hier im Kommentarbereich oder als Nachricht hinterlassen, die ich in Zukunft mal kochen soll! Darüber würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße und gutes Gelingen
Elisa
Deine Idee, japanische Rezepte mit Zutaten zu veröffentlichen, die in Deutschland erhältlich sind finde ich toll. Einige Rezepte werde ich sicher nachkochen.
Leider kann ich die Rezepte unter Linux/Mozilla Firefox nicht öffnen.
Hallo hjs,
vielen Dank für deine Nachricht und dein Lob 😀
Um das technische Problem werde ich mich direkt kümmern und entschuldige mich bereits jetzt, dass es da ein Problem gibt. Vielen Dank für deinen Hinweis!
Herzliche Grüße
Elisa
Boah, super Rezept Sammlung!
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Tagen ein Kochset für die Reisbällchen gekauft.
Über das so liebevolle Packet habe ich mich schon riesig gefreut. Eine persönlich geschriebene Karte war dann noch die “Kirsche auf der Sahne”. Das man sich schon allein für ein Packet so viel Mühe macht ist in der heutigen Zeit selten geworden. Ich könnte es kaum erwarten endlich loszulegen.
Die Anleitung war gut verständlich und leicht nachzumachen.
Ich freue mich auf ein neues Gericht was ich mit euch neu versuchen darf.
Für alle die, die Japanische Küche gerne selber mal nach kochen wollen, kann ich nur diese Seite empfehlen.
Viel Spaß beim kochen.
Hallo PaKu,
ich freue mich riesig über deine lieben Worte und das wundervolle Kommentar. Unsere neusten Lieblingsrezepte ? sind auf jeden Fall Miso Ramen (mit leckerer Dashi Brühe und tollen Toppings) und passend zur Saison Ichigo Daifuku Mochi (mit frischen Erdbeeren ?) – ich hoffe, dass du diese japanischen Klassiker mit uns ausprobieren wirst! ?
Ganz herzlich Grüße
Elisa
Super Rezepte….. ganz tolle Seite
Mein persönliches Highlight:die Teppanyaki-Grillsauce….vielseitig verwendbar und sooo köstlich,haben uns auf Grund der momentanen Situation einen Teppan Grill angeschafft und probieren viel aus.
Danke für die tollen Rezepte
Herzliche Grüße
Petra