• Startseite
  • Hier starten!
  • Japanische Küche
    • Grundzutaten
    • Hauptspeisen
    • Beilagen und Snacks
    • Desserts und Süßes
    • Getränke
    • Küchengeräte
  • Rezepte
  • Blog

1mal1japan.de

Dein Handbuch zur japanischen Küche

Startseite » Rezepte » Sunomono – Japanischer Gurkensalat mit Wakame

Sunomono – Japanischer Gurkensalat mit Wakame

Veröffentlicht am 30. April 2018 Letztes Update am 28. März 2018 von Elisa 2 Kommentare

Japanischer Gurkensalat (auch Sunomono) mit Wakame-Algen ist ein Alleskönner. Der Salat ist perfekt als Vorspeise oder als zarter Begleiter zur Hauptspeise. Ich esse ihn auch gerne einfach so zum Nachmittag oder packe ihn mit in die Lunchbox als erfrischende Zwischenmahlzeit. Der Salat hält sich nach der Zubereitung in einem luftdichten Gefäß bis zu zwei Tage im Kühlschrank, sollte aber lieber gleich frisch gegessen werden. Dazu passt auch ein deftiges Donburi-Gericht wie Gyudon mit Schweinebauch oder auch Oyakodon nach Katsu-Art.

Du möchtest kein Rezept mehr verpassen? Dann melde dich jetzt für den kostenlosen 1mal1japan-Newsletter (das Feld findest ganz unten) an oder folge mir auf Facebook und Instagram für alle aktuellen Infos!

Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts „Sunomono – Japanischer Gurkensalat mit Wakame“:

Rezept drucken

Sunomono (Japanischer Gurkensalat)

Sunomono (Japanischer Gurkensalat)
Stimmen: 2
Bewertung: 4.5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Menüart Beilage, Vorspeise
Küchenstil Kalte Küche
Schwierigkeit Für Anfänger
Ernährung vegan, vegetarisch
Ideal zum Abendessen, Mitnehmen, Mittagessen
Vorbereitung 5 Minuten
Wartezeit 10 Minuten
Kalorien p.P. 70kcal
Portionen
Portionen
Menüart Beilage, Vorspeise
Küchenstil Kalte Küche
Schwierigkeit Für Anfänger
Ernährung vegan, vegetarisch
Ideal zum Abendessen, Mitnehmen, Mittagessen
Vorbereitung 5 Minuten
Wartezeit 10 Minuten
Kalorien p.P. 70kcal
Portionen
Portionen
Sunomono (Japanischer Gurkensalat)
Stimmen: 2
Bewertung: 4.5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!

Zutaten

Für den Salat:
  • 1/2 Blatt Wakame (in feine Streifen geschnitten, z.B. mir einer Küchenschere)
  • 1 Gurke
  • 1 TL Salz
Für das Dressing:
  • 3 EL Reisessig
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sojasauce
  • 1/2 EL Sesamöl
  • 1 TL Sesam (geröstet)

Zubereitung

  1. Zu Beginn die Zutaten für den Gurkensalat Sunomono prüfen.
    Sunomono Zutaten
  2. Die mit einer Küchenschere in feine Streifen geschnittenen Wakame-Algen in einer Schüssel mit Wasser für circa 10 Minuten ziehen lassen. Sie sollten danach gut mit Wasser vollgesogen sein. Anschließend die Algen mithilfe eines Siebs abtropfen lassen.
    Sunomono Schritt 2 Wakame-Algen wässern
  3. In der Zwischenzeit die Gurke* je nach Beliebe schälen und der Länge nach in zwei Hälften teilen (Anmerkung: Am besten bei normalen Salatgurken den sehr wässrigen Samenstrang entfernen). Dann jede der Hälften am besten mit einem Käsehobel in feine Halbkreise schneiden.
    Sunomono Schritt 3 Gurke schälen und schneiden
  4. In eine Schüssel die Gurkenscheibchen legen und sorgfältig mit Salz bestreuen und vorsichtig vermischen. Diese nun für ungefähr 5 Minuten ruhen lassen, sodass das Wasser aus der Gurke austritt. Das überschüssige Wasser anschließend mit einem Sieb abgießen.
    Sunomono Schritt 4 Gurke salzen
  5. Die Gurkenscheiben und die Wakame-Algen in eine größere Schüssel geben.
    Sunomono Schritt 5 Salat mischen
  6. Jetzt nach und nach Reisessig, Wasser, Zucker, Sojasoße und Sesamöl in den Salat geben und sehr gründlich unterheben.
    Sunomono Schritt 6 Salat würzen
  7. Den fertigen Salat in Schüssel geben oder auf flachen Tellern servieren. Zum Schluss mit etwas geröstetem Sesam garnieren. Fertig - Itadakimasu!
    Sunomono Schritt 7 Servieren

Rezepthinweise

*Gurke: Ideal für einen Gurkensalat beziehungsweise Sunomono sind kleine und feste Gurken, zum Beispiel Minigurken oder Landhausgurken. Trotzdem ist es auch möglich, mit "normalen" Salatgurken dieses Gericht nachzukochen. Doch sollte dazu vor dem Kleinschneiden der sehr wasserhaltige Samenstrang der Gurke entfernt werden.

Rezept in neuem Fenster öffnen:
Sunomono (Japanischer Gurkensalat)

Dieses Rezept wurde im Original für Japan Digest erstellt (Link zum Rezept).

Banner Basiszutaten Groß


* 1mal1japan.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Dashi – Alles, was du (2019) über die japanische Brühe wissen musst
Daikon Sarada – Japanischer Rettichsalat

Kommentare

  1. Cornelius

    Trackbacks

    17. Oktober 2018 um 4:51

    Heute abend mal Sunomono gemacht. Nur kein Wakame zur Verfügung: gehe erst nächste Woche gross einkaufen. Mann, war das superlecker! Und dabei bin ich überhaupt kein Gurkenliebhaber!
    Auf das Wasser für den Dressing kann man eigentlich verzichten, da die Gurke noch reichlich „nachschwitzt“.
    Nebenbei ein Gyudon-Sandwich gegessen, da mir der Reis ausgegangen war. Tut´s auch zum Abendbrot.

    Gochisosama deshita!

    Antworten
    • Elisa

      Trackbacks

      19. Oktober 2018 um 11:08

      Lieber Cornelius,

      ich liebe diesen Gurkensalat auch sehr, obwohl das Rezept gar nicht mal so spannend klingt. Trotzdem kommt eine leckere Beilage heraus 🙂
      Es stimmt, je nach Gurkensorte wässert die eine oder andere etwas mehr aus. Da sollte man das Wasser lieber etwas reduzieren, damit es keine Gurkensuppe wird 😉

      Liebe Grüße

      Elisa

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Willkommen auf 1mal1japan.de!

Profilbild_Elisa
Hallo, ich bin Elisa. Ich koche für mein Leben gerne, probiere ständig neue Zutaten aus und liebe Japan. Aus dieser Kombination ist diese Website entstanden, wo du alles rund ums Thema japanische Küche erfährst. Du findest nicht nur leckere Rezepte, sondern auch wichtige Tipps und Tricks, wie dir japanisch Kochen ganz leicht gelingt. Viel Spaß beim Durchstöbern!

Neuste Beiträge

Japanisch kochen_Titelbild

Japanisch kochen – Schritt-für-Schritt ein Menü planen [+ Rezepte]

Tsukemono Titelbild.

Tsukemono – eingelegtes Gemüse selbstgemacht [Amasuzuke]

Titelbild_Teppanyaki

Teppanyaki – 6 Tipps für den japanischen Grill [+ Rezepte]

Newsletter

Verpasse keinen Beitrag mehr! Hier informieren wir dich kostenfrei über spannende neue Beiträge!

Deine E-Mail-Adresse ist sicher! Das Austragen ist jederzeit und leicht möglich.

Kategorien

  • Blog
  • Japanische Küche
    • Beilagen und Snacks
    • Desserts und Süßes
    • Getränke
    • Grundzutaten
    • Hauptspeisen
    • Küchengeräte
  • Rezeptkatalog

Neues per Mail

Datenschutzerklärung

Neue Kommentare

  • Elisa bei Teuchi Udon – Udon Nudeln selbst machen
  • Elisa bei Sojasauce – So verwendest du japanische Shoyu richtig [+ Tamari Sauce]
  • Paul R. bei Sojasauce – So verwendest du japanische Shoyu richtig [+ Tamari Sauce]
  • Startseite
  • Über uns / Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 · 1mal1japan.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr