✅ elegante, süße Würzsauce für alle japanischen Rezepte
✅ wichtige Basiszutat der japanischen Küche
✅ zum Beispiel für Karaage, Teriyaki und Tamagoyaki
✅ vegan & frei von künstlichen Aromen
✅ authentische Herkunft, direkt aus Japan
Hon Mirin ist eine Kochsauce, die nach traditionellen Methoden aus Klebreis und einem japanischen Spezial-Koji hergestellt wird. Mirin ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken! Diese süße Würzsauce zeichnet sich durch elegante und milde Süße, viel Umami und einen reichen Geschmack aus.
Die süße Würzsoße enthält bis zu 14% Alkohol, die bei der Fermentation entsteht. Aufgrund der Fermentation, bei der die Sauce Alkohol und Zucker zurückbehält, ist Mirin leicht zähflüssig, hat eine gelbliche Farbe und schmeckt im Prinzip nach mit Zucker versetztem Reiswein.
Meist wird Mirin zum Würzen und Abschmecken verwendet, kann aber auch zum Ablöschen von scharf Angebratenes genutzt werden. Besonders beliebt sind Rezepte wie selbstgemachte Teriyaki Sauce, frittiertes Hühnchen Karaage oder japanische Omelette Tamagoyaki!
Mirin ist übrigens nicht nur in der japanischen Küche weit verbreitet, sondern ist eine der geheimen Zutaten von Saucen aus der chinesischen oder französischen Küche. Denn Mirin verleiht in vielfältiger Weise Umami und einen richtig guten Geschmack.
Mehr Informationen findest du bei uns im Artikel zum Thema Mirin.
Das kannst du damit kochen:
Haltbarkeit und Lagerung:
Mirin besitzt eine lange Haltbarkeit. Es sollte am besten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Nach dem Öffnen unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.