Oyakodon
[Donburi mit Hühnchen und Ei]
Oyakodon mit Hühnchen und Ei ist ein einfaches Gericht für jeden Tag! Es ist lecker, preiswert und schnell zubereitet! Es ist eine beliebte Variante von japanischen Donburi, bei dem die Basis Reis bildet, der wiederum mit einer variierenden Beilage bedeckt wird.
Wörtlich übersetzt bedeutet Donburi (oder -don als Beschreibung am Ende des Gerichts, z.B. Oyako-don) Schüssel mit Reis. Oya-ko setzt sich aus den Teilen Oya (Eltern) und Ko (Kind) zusammen: Eltern und Kind, hier also Hühnchen mit Ei.
Und das beste ist, dass dieses Donburi günstig, sättigend und sehr schnell zubereitet ist. Noch mehr leckere Donburi Rezeptideen findest du hier:
Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts für Oyakodon :
Schnelles Oyakodon nach Katsu-Art
für 2 Personen | 30 Minuten
Oyakodon nach Katsu-Art ist ein einfaches Gericht für jeden Tag! Es ist lecker, preiswert und schnell zubereitet! Es ist eine beliebte Variante von japanischen Donburi, bei dem die Basis Reis bildet, der wiederum mit einer variierenden Beilage bedeckt wird. Im folgenden Rezept wird als Topping das Hühnchen, wie normale Schnitzel, paniert und anschließend gebraten!
Zutaten (2 Personen)
200 g Hähnchenfleisch (zum Beispiel Innenfilet oder Brustfilet)
Salz
Pfeffer
50 g Stärkemehl
3 Ei (1 Ei für die Panade und 2 Eier für das Topping)
100 g Panko (oder klassisches Paniermehl)
50 ml Öl (zum Beispiel Rapsöl)
1 Zwiebel
3 Stangen Frühlingszwiebeln
150 ml Dashi Brühe
2 EL Sake
2 EL Mirin
2 EL Sojasauce
1 TL Zucker
2 Portionen Reis, gekocht (zum Rezept im Reiskocher oder im Topf)
Chiliflocken
Zubereitung (30 Minuten)
1. Schritt
Zutaten für das Oyakodon bereitlegen.
2. Schritt
Würze das vorbereitete (gewaschen und tupfend abgetrocknet) Hühnchen mit Salz und Pfeffer. Wende es dann im Stärkemehl, damit die sich anschließende Panade gut haftet. Verquirle ein Ei auf einem Teller und wende das Fleisch darin. Nun paniere es gründlich in Panko (oder ersatzweise in Paniermehl).
3. Schritt
Gebe Öl in eine heiße Pfanne und brate das Hühnchen bis die Panade gold-braun ist. Nehme es aus der Pfanne und lege es bis zur weiteren Verwendung auf einen Teller.
4. Schritt
Schneide nun die Zwiebel in Dreiecke und verrühre die Dashi-Brühe mit Sake, Mirin, Sojasoße und Zucker in einer Schüssel. Gebe den Sud zusammen mit den Zwiebelstücken in die Pfanne und koche die Mischung solange bis die Zwiebeln weich sind.
5. Schritt
Lege das fertig gebratene Hühnchen mit in die Pfanne. Verquirle das vom Panieren übrig gebliebene Ei mit den zwei restlichen Eiern und gebe diese mit in den Sud, auch gerne über das Hühnchen.
6. Schritt
Warte bis die Eier stocken und füge die geschnittenen Frühlingszwiebeln (hebe einen kleinen Teil als Dekoration auf) hinzu. Verteile den bereits vorbereiteten Reis in Schüsseln, die nicht zu klein sind. Schichte die Hühnchen-Soße-Ei-Mischung darüber und garniere alles mit den restlichen Frühlingszwiebeln und etwas Chili. Fertig – Itadakimasu!
Die passenden Zutaten einkaufen:
✔ Reis – weißer, kurzkörniger Reis (von Okomesan kaufen)
✔ Komesu – japanischer Reisessig zum Reiskochen (von Otafuku kaufen)
✔ Dashi Brühe – japanische Brühe (von Shimaya kaufen)
✔ Sojasauce – japanische Koikuchi Shoyu (von Yamasa kaufen)
✔ Sake – Junmai Nihonshu (von Ozeki kaufen)
✔ Mirin – japanischer, süßer Kochwein (von Hinode kaufen)
✔ Panko – japanisches Paniermehl bzw. Semmelbrösel (von Daruma kaufen)
* 1mal1japan.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Für dich verändert sich der Preis nicht.