Gyoza Blätter
[Teig für Gyoza einfach selber machen (Gyoza no Kawa)]
Um die besten Gyoza Blätter selber zu machen, benötigst du nur 4 Zutaten (Mehl, Stärke, Salz und Wasser)! Durch die Zubereitung von Hand sind die fertigen Teigblätter richtig schön elastisch und lassen sich ideal zu Gyoza (japanische, gefüllte Teigtaschen) falten! Die Blätter besitzen einen viel volleren Geschmack als gekaufte Sorten und sind – versprochen! – im Handumdrehen fertig.
Gyoza (auch bekannt als japanische Teigtaschen, Dumplings oder Maultaschen) ist ein typisches und sehr beliebtes japanisches Beilagengericht, wobei in kreisrunde Teigblätter eine (für japanische Verhältnisse) intensive Füllung aus Hackfleisch, Weißkohl, Frühlingszwiebeln und Knoblauch plus Gewürze platziert wird.
Die Teigblätter werden dann in eine traditionelle Faltenform zusammengelegt, scharf in einer heißen Pfanne angebraten und anschließend schnell und kräftig in einem Wasserbad fertiggegart.
Typischerweise werden sie in Japan gerne als Beilage zu Ramen Nudelsuppen oder anderen Gerichten mit chinesischer Herkunft gegessen, doch auch bei dir zuhause wird aus dem Rezept ein authentischer, japanischer Leckerbissen! Vieles mehr zum Thema Gyoza und die besten Tipps zur richtigen Zubereitung findest du hier im Hauptartikel:
Japanische Dumplings oder Teigtaschen sind übrigens erst dadurch so lecker, dass die Füllung in einem Teigmantel fest eingeschlossen durchgegart werden. Die Aromen bleiben dadurch vollständig erhalten und breiten sich erst beim Essen im Mund aus. Daher ist es wichtig, einen perfekten Teig für Gyoza zuzubereiten, der nicht einreißt und den Geschmack der Füllung ideal hervorhebt!
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Zubereiten der traditionellen japanischen Gyoza Teigblätter!
Gyoza Blätter selber machen (Gyoza no Kawa)
für 2 Portionen | 60 Minuten | 51 kcal
Um die besten Gyoza Teigblätter selber zu machen, benötigst du nur 4 Zutaten. Durch die Zubereitung von Hand sind die fertigen Blätter richtig schön elastisch und lassen sich ideal zu Gyoza (japanische, gefüllte Teigtaschen) falten! Die Blätter besitzen einen viel volleren Geschmack als gekaufte Sorten und sind im Handumdrehen fertig.
Zutaten (2 Portionen bzw. 20 Stück)
250 g Weizenmehl
25 g Stärkemehl
1/2 TL Salz
140 ml Wasser
Zubereitung (60 Minuten)
1. Schritt
Zutaten für die selbstgemachten Gyoza Blätter bereitlegen.
2. Schritt
Wasser in einem Topf oder Wasserkocher aufkochen lassen und in einer Schüssel abmessen. Das Salz ins heiße Wasser rühren, bis es aufgelöst ist.
3. Schritt
Das Weizenmehl und die Stärke in eine größere Schüssel sieben und kurz miteinander vermischen.
4. Schritt
Das Salzwasser (Vorsicht: heiß!) zum Mehl gießen und den Teig zuerst mit einem Löffel und dann mit den Händen in der Schüssel zu kleinen Klümpchen vermischen, sodass sich das Wasser ideal mit dem Mehl verbindet.
5. Schritt
Danach den Teig mit den Händen circa 5 Minuten auf der Arbeitsfläche zu einer festen Kugel kneten.
6. Schritt
Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln (damit der Teig keine Feuchtigkeit verliert) und für 30 Minuten ruhen lassen.
7. Schritt
Die Teigkugel aus Folie wickeln mit den Handinnenflächen zu einer flacheren Scheibe pressen und auf eine mit Stärke bestäubten Fläche legen. Die Teigscheibe ebenfalls mit etwas Stärke bestreuen. Den Teig mit einem Nudelholz auf eine Breite von circa 2 bis 3 mm (also sehr dünn) ausrollen. Falls du unsicher bist wegen der Teigdicke, dann lieber etwas dicker belassen und die Gyoza dafür später etwas länger dünsten!
8. Schritt
Nun den Teig mit einer circa 9 cm breiten Ausstechform 20 Kreise aus dem Teig stechen – du kannst auch ein großes Wasserglas oder ähnliches verwenden.
Jedes Gyozablatt vorsichtig herauslösen, mit etwas Stärke bepinseln (damit die Blätter beim Stapeln nicht aneinanderkleben) und zur Seite stellen.
Wenn die Teigblätter schön eng ausgestochen wurden, sollte nur sehr wenig Restteig übrigbleiben.
9. Schritt
Bis zur Verwendung sollte der Stapel mit den Teigblättern mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt werden, damit der Teig nicht austrocknet und schön elastisch zum Falten der Gyoza bleibt. Fertig – Itadakimasu!
Zum vollständigen Rezept für selbstgemachte Gyoza mit aromatischer Füllung und pikantem Dip gelangst du hier:
Hast du Lust noch mehr japanische Grundzutaten selber zu machen? Dann habe ich hier eine schöne Auswahl zusammengestellt:
* 1mal1japan.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Für dich verändert sich der Preis nicht.