Katsu Sando, das japanische Schnitzel Sandwich, ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch schnell zubereitet und ideal für unterwegs. Mit einer Extraportion Würze durch Shichimi Togarashi und knusprigem Panko-Panade bringt es die Aromen Japans auf köstliche Weise zusammen.

Katsu Sando ist die perfekte Kombination aus herzhaftem, knusprigem Schweinekotelett und weich-mildem Weißbrot. Dieses japanische Sandwich ist nicht nur ein beliebtes Streetfood, sondern auch eine großartige Option für ein schnelles Mittagessen oder einen Snack unterwegs.
Durch die Verwendung von Shichimi Togarashi erhält dieses Rezept eine extra würzige Note, die es von klassischen Tonkatsu Sandwiches abhebt. Ob zu Hause oder unterwegs – Katsu Sando ist immer eine gute Wahl!
Sandwiches in Japan
Sandwiches, in Japan als „Sando“ bekannt, sind weit mehr als nur ein schnelles Mittagessen. Sie haben sich in der japanischen Kultur als vielseitige und kreative Mahlzeit etabliert. Besonders beliebt sind Kombinationen wie das Katsu Sando, das Tamago Sando (ein fluffiges Eiersalat-Sandwich) und das Yakisoba Pan (ein Brötchen gefüllt mit gebratenen Nudeln).
Japanische Sandwiches zeichnen sich durch ihre einfache Zubereitung und den harmonischen Geschmack aus, der oft durch hochwertige, lokale Zutaten unterstrichen wird. Die Sando-Kultur in Japan verbindet traditionelle Aromen mit praktischen, modernen Mahlzeiten, die sowohl zu Hause als auch unterwegs genossen werden können.
Das Besondere an diesem Katsu Sando Rezept ist die Verwendung von Shichimi Togarashi, einem japanischen Gewürzmix, der den Schweinekoteletts eine angenehme Schärfe und zusätzliche Würze verleiht.
Die knusprige Panko Panade sorgt dafür, dass das Fleisch außen schön kross bleibt, während es innen zart und saftig bleibt. Ein weiterer Vorteil: Dieses Sandwich ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt als Snack für unterwegs oder als sättigende Mahlzeit für zwischendurch.
Die Kombination aus knusprigem Tonkatsu, frischem Weißkohl und der würzigen Tonkatsu Sauce macht dieses Sandwich zu einem echten Highlight.
KUNDENLIEBLING
Tonkatsu Sauce 300ml (japanische Soße zum Würzen & Dippen), Bull-Dog
Tonkatsu Sauce ist einfach unverzichtbar! Diese reichhaltige, süßliche Würzsoße mit vollmundigen Geschmack passt natürlich am besten zu Tonkatsu Schweineschnitzel, kann aber auch zu Okonomiyaki und…
Vorrätig
Katsu Sando selber machen: So geht’s
Katsu Sando ist unkompliziert in der Zubereitung und erfordert nur wenige Zutaten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Durch die richtige Panade und das Anbraten wird das Schweinekotelett schön knusprig und saftig zugleich. Hier ist, was du benötigst und wie du vorgehst:
- 4 Schweinekoteletts
- 8 Scheiben Shokupan oder Weißbrot
- 100 g Panko
- 2 Blätter Weißkohl
- 4 EL Tonkatsu Sauce
- 4 TL japanischer Senf
- Shichimi Togarashi
- 50 ml Sahne
- 1 Ei
- 50 g Mehl
- Schnittlauch (optional)
Nachdem die Schweinekoteletts paniert wurden, ist es an der Zeit, sie knusprig und goldbraun zu braten. Dazu solltest du eine Pfanne auswählen, die tief genug ist, damit das Öl die Koteletts vollständig bedecken kann. Alternativ kannst du auch eine Fritteuse verwenden, falls vorhanden. Erhitze reichlich Öl in der Pfanne oder Fritteuse auf etwa 170°C – das ist die ideale Temperatur, um sicherzustellen, dass die Panade schön knusprig wird, während das Fleisch im Inneren saftig bleibt. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du die Temperatur testen, indem du ein kleines Stück Panko ins Öl gibst: Wenn es sofort sprudelt und an die Oberfläche steigt, ist das Öl heiß genug.
KUNDENLIEBLING
Panko 250g (japanisches Paniermehl, grobe Semmelbrösel), Orchids
Panko ist typisch japanisches Paniermehl. Die hellen, luftigen und groben Pankoflocken werden beim Braten oder Frittieren besonders knusprig, wodurch japanische Gerichte wie Tonkatsu, Kare Pan…
Vorrätig
Lasse die panierten Schweinekoteletts vorsichtig in das heiße Öl gleiten, um Spritzer zu vermeiden. Brate jedes Kotelett für etwa 4 Minuten auf jeder Seite, bis die Panade eine goldbraune Farbe annimmt. Achte darauf, die Koteletts während des Bratens nicht zu bewegen, damit sich die Panade nicht löst.
Wenn du beide Seiten gleichmäßig gebraten hast, hebe die Koteletts vorsichtig mit einer Zange oder einem Schaumlöffel heraus und lasse sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen. Das Papier saugt überschüssiges Öl auf, sodass die Koteletts schön knusprig bleiben. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Koteletts.
Tipp
Wenn du übrig gebliebenes Tonkatsu hast, kannst du es am nächsten Tag im Ofen aufwärmen, damit es wieder knusprig wird. Einfach bei 180°C für 10 Minuten aufbacken, und schon hast du ein schnelles, leckeres Katsu Sando für den nächsten Tag!
Nachdem die Koteletts abgetropft sind, kannst du sie noch leicht salzen oder mit zusätzlichem Shichimi Togarashi bestreuen, um den Geschmack weiter zu intensivieren.
Was passt gut zu Katsu Sando?
Katsu Sando ist eine hervorragende Wahl für ein japanisches Bento, da es sättigend und einfach zu transportieren ist. Kombiniere es mit klassischen Beilagen wie Tsukemono (eingelegtem Gemüse) oder einem kleinen Salat aus Wakame und Gurken.
Auch eine Portion Onigiri (Reisbällchen) oder ein paar Gyoza passen gut dazu und runden das Bento geschmacklich ab. Ein leichtes Getränk wie grüner Tee oder eine erfrischende Flasche Mugicha machen das Bento-Set komplett. So hast du eine ausgewogene Mahlzeit, die nicht nur lecker, sondern auch praktisch für unterwegs ist.
Hast du Fragen zum Rezept für Katsu Sando oder möchtest du deine Erfolge mit der Community teilen? Hinterlasse einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag. Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!
Zutaten (für 4 Stück)
Für die Tonkatsu Schnitzel:
4 Schweinekoteletts (mit oder ohne Knochen)
etwas Salz
etwas Shichimi Togarashi (im Shop ansehen)*
50 ml Sahne
1 Ei
50 g Mehl
100 g Panko (im Shop ansehen)*
reichlich Öl (zum Beispiel Rapsöl)
Für die Sandwich:
8 Scheiben Shokupan (gerne auch Weißbrot oder Sandwich Toast)
4 EL Tonkatsu Sauce (im Shop ansehen)*
4 TL japanischer Senf (hier erhältlich)*
2 Blätter Weißkohl (alternativ auch Spitz- oder Chinakohl)
etwas frischen Schnittlauch (optional)
Zubereitung (20 Minuten)
Hast du Lust auf noch mehr leckere Rezept für unterwegs aus Japan?
Nikuman, die japanischen Dampfbuns mit herzhafter Füllung, gehören dort zu den absoluten Lieblingssnacks in der…
Yakisoba Pan: Dein Ticket nach Tokio – ganz easy selber machen!
Hast du Lust auf einen kulinarischen Ausflug, der deine Küche in die lebhaften Straßen Tokios…
Curry Pan Reloaded: Vegetarisch, Knusprig, Unwiderstehlich – so macht du Kare Pan!
Curry Pan – Eine pikante Curry Füllung, umhüllt von einem himmlisch fluffigen Teig und abgerundet…
Japanisches Eier Sandwich: Schnell, einfach, lecker – so zauberst du ein perfektes Tamago Sando!
Wenn du Lust auf ein schnelles, leckeres und einfaches Rezept hast, dann bist du hier…
Umami-Knaller: Gemüse Onigiri mit gebackener Aubergine in Miso Paste
Wer Auberginen mag, wird diese Onigiri mit Nasu Dengaku lieben! Das Rezept für diese leckeren…
Tenmusu Onigiri mit frittierten Garnelen in Tsuyu & Noriblättern
Tenmusu Onigiri sind knusprige panierte Garnelen, aromatisiert in einer süßen Tsuyu Sauce, umhüllt von Sushi…