Nattodon ist ein traditionelles Frühstücksrezept mit fermentierten Sojabohnen (als Natto bezeichnet) auf Reis, das in Japan oft zum Frühstück mit Liebe gegessen wird. Natto sind fermentierte Sojabohnen, die mit Sojasauce und japanischem Karashisenf kräftig gewürzt werden. Obwohl dieses Gericht als gewöhnungsbedürftig gilt, steckt es dennoch voller Nährstoffe und ist ein gesundes Essen am Morgen, das den ganzen Tag richtig satt und zufrieden macht!
Obwohl es ziemlich stark riechen kann, solltest du dich nicht davon abhalten, es zu versuchen. Denn es ist in Japan ein sehr beliebtes Frühstücksrezept, das dich den ganzen Tag mit Vitaminen und wichtigen Proteinen versorgt!
Doch wie gesund ist es wirklich? Warum essen Japaner es überhaupt? Und woher kommt dieser gewöhnungsbedürftige Geruch?
Die Antworten und warum du die fermentierten Sojabohnen unbedingt probieren solltest, erfährst du hier:
Neben Natto spielt bei diesem Rezept natürlich weißer Rundkornreis eine zentrale Rolle! Reis ist die wichtigste Grundzutat in der japanischen Ernährung und die erste Wahl als Beilage bei typischen japanischen Gerichten – er sollte in keinem Vorrat fehlen! Gekochter Reis darf in Japan im Grunde bei keiner Mahlzeit fehlen.
Unsere besten Rezepte, um schnell und einfach japanischen Reis zu kochen, findest du hier:
Am besten wird für japanische Rezepte und Gerichte ein rund- oder kurzkörniger, weißer Reis verwendet. Ein toller Vertreter ist dieser weiße, rundkörnige Reis. Nach dem Kochen besitzt dieser Rundkornreis eine weiche Konsistenz, ist sehr mild im Geschmack und klebt sehr gut zusammen – womit alle wichtigen Kriterien erfüllt sind:
UNSERE EMPFEHLUNG
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachkochen des leckeren Rezepts für Nattodon!
Nattodon – Natto auf Reis
für 2 Portionen | 60 Minuten | 382 kcal
Nattodon ist ein traditionelles Frühstücksrezept mit fermentierten Sojabohnen auf Reis, das in Japan oft zum Frühstück mit Liebe gegessen wird. Natto sind fermentierte Sojabohnen, die mit Sojasauce und japanischem Karashisenf kräftig gewürzt werden. Obwohl dieses Gericht als gewöhnungsbedürftig gilt, steckt es dennoch voller Nährstoffe und ist ein gesundes Essen am Morgen, das den ganzen Tag richtig satt und zufrieden macht!
Zutaten (2 Portionen)
2 Packungen Natto (aus dem Tiefkühlregal, inklusive Senf und Dashi-Sojasauce)
2 Frühlingszwiebeln
2 Portionen Reis (zum Rezept im Topf oder im Reiskocher):
✔ 200 g Reis (im Shop ansehen)
✔ 200 ml Wasser (frisches, kaltes Leitungswasser)
✔ 1 Prise Salz
Zubereitung (60 Minuten)
1. Schritt
Zutaten für das leckere Nattodon bereitstellen (Achtung: das Natto muss vor der Zubereitung aufgetaut werden, zum Beispiel am Vorabend in den Kühlschrank legen!) und den japanischen Klebreis vorbereiten (also Reis waschen und kochen im Topf oder im Reiskocher).
2. Schritt
Zuerst die weiße Styroporpackung öffnen und den Deckel an der perforierten Linie abreißen.
3. Schritt
In der Verpackung befinden sich üblicherweise zwei kleine Folienbeutel. Das ist eine spezielle Dashi-Sojasauce und japanischer Karashi-Senf zum Würzen des Natto. Die beiden Würzungen zur Seite legen und die Schutzfolie vom Natto abziehen.
4. Schritt
Jetzt die Würzungen öffnen und über das Natto in der Verpackung geben.
5. Schritt
Das Natto mit den Würzungen kräftig in kreisenden Bewegungen mit Essstäbchen vermischen, bis die Sojabohnen Fäden ziehen.
6. Schritt
Die Frühlingszwiebel unter fließendem Wasser waschen, abtropfen lassen und in feine Ringe schneiden (am besten mit einem großen Messer in Mitte teilen, zusammen legen und vom Lauch abwärts in feine Ringe schneiden, die Wurzelende entfernen).
7. Schritt
Den vorbereiteten Reis in Schüsseln verteilen und jeweils eine Packung Natto darüber verteilen sowie mit Frühlingszwiebelringen garnieren. Fertig – Itadakimasu!
Weitere Zutaten einkaufen:
✔ Frisches Natto (von Frischnatto auf Amazon* kaufen)
✔ Gefriergetrocknetes Natto (von Naturkraftwerke auf Amazon* kaufen)
Dazu passt übrigens einfach perfekt ein japanischer Grüntee – hier solltest du also unbedingt mal reinlesen: