✅ heller Reiswein nach japanischer Rezeptur
✅ Nationalgetränk und wichtige Grundzutat der japanischen Küche
✅ passt zu deinen japanischen Lieblingsgerichten
✅ tolle Zutat für perfekte Gyoza, Udon Nudelsuppen und Teriyaki Sauce
✅ vegan & frei von künstlichen Aromen
Sake ist eins der wichtigsten japanischen Nationalgetränke und zugleich eine wesentliche Grundzutat in der japanischen Küche. Nicht nur wird dieser in Restaurants und Izakaya ausgeschenkt, sondern er kommt auch als toller Geschmacksträger mit in den Kochtopf.
Sake wird aus Reis, Koji-Hefe und Wasser hergestellt. Obwohl Sake als Reiswein bezeichnet wird, wird dieser nicht durch Fermentation, sondern durch Gärung (wie beim Bier) hergestellt. Für Sake wird dabei Reisstärke in Zucker und dieser wiederum durch Hefe in Alkohol umgewandelt.
Sein mildes Aroma überzeugt uns vor allem durch die feinen, fruchtigen Noten. Verglichen mit Wein hat dieser Sake wesentlich weniger Säure und schmeckt vollmundig und mild. Dadurch passt er zu allen Anlässen und unterstreicht durch seine Milde beim Kochen den Eigengeschmack von japanischen Speisen.
Dieser Junmai Sake macht sich besonders bei Marinaden für Fleisch und Fisch sehr gut, da er das Fleisch zart macht und unangenehme Gerüche abmildert. Der japanische Wein wird bei uns auch für Suppen, Brühen, gekochte sowie gebratene Speisen verwendet!
Mehr Informationen zum Thema Sake findest du bei uns im Artikel zum Thema Sake & Nihonshu.
Das kannst du damit kochen:
Haltbarkeit und Lagerung:
Sake besitzt kein Ablaufdatum und damit sehr lange haltbar. Der Reiswein sollte am besten trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen aufbrauchen.