Teppanyaki – Ein kulinarisches Abenteuer für zu Hause! Teppanyaki hat in den letzten Jahren weit über die Grenzen Japans hinaus an Popularität gewonnen und zieht Feinschmecker und Liebhaber des geselligen Beisammenseins gleichermaßen an. Mit dieser Anleitung tauchst du tief in das Erlebnis Teppanyaki ein und bereitest ein authentisches Menü vor, das dich und deine Gäste begeistern wird.
Was ist Teppanyaki?
Teppanyaki kombiniert das Wort Teppan – den heißen Eisenplattengrill, und Yaki – das Braten oder Grillen. Beim Teppanyaki-Kochen wird Essen direkt vor den Gästen auf einem heißen Tischgrill zubereitet. Und ja, dieses kulinarische Spektakel ist wirklich japanisch! Es bringt nicht nur hervorragende Aromen hervor, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kochen und Unterhaltung miteinander verschmelzen.
- Geselligkeit: Das Kochen am Teppan ist interaktiv und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Gäste in die Zubereitung des Essens einzubeziehen.
- Gesundheit: Durch das Kochen bei hoher Hitze werden die Aromen versiegelt, während überschüssiges Fett abgegeben wird, was zu gesünderen Mahlzeiten führt.
- Vielseitigkeit: Von Gemüse bis Fleisch, von Fisch bis Tofu – fast alles kann auf dem Teppan zubereitet werden.
Tipp: Noch mehr Informationen rund um Teppanyaki, von Kaufen, Reinigen bis zu Rezeptideen, findest du hier im Beitrag!
Welche Zutaten braucht man?
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Teppanyaki-Menü sind frische Zutaten. Beginne mit:
- Verschiedenen Fleischsorten: Hähnchen, Rind, Schwein
- Frischem Gemüse: Zucchini, Paprika, Pilze
- Meeresfrüchten: Garnelen, Jakobsmuscheln, Lachs
Hilfreiche Tipps:
- Vorheizen ist wichtig: Lass den Grill einige Minuten vorheizen, bevor du mit dem Kochen beginnst.
- Dünne Scheiben: Je dünner die Zutaten geschnitten sind, desto schneller und gleichmäßiger kochen sie.
- Variiere mit Saucen: Von Sojasauce bis Teriyaki – Saucen können den Geschmack deiner Zutaten wunderbar ergänzen.
Kein Teppanyaki Menü ist vollständig ohne die richtige Grillsauce. Meine Empfehlung ist eine köstliche Mischung aus Zwiebel, Apfel, Knoblauch und Ingwer. In nur 15 Minuten zauberst du eine Sauce, die das Aroma deiner Zutaten optimal hervorhebt:
Fruchtig & fein: Teppanyaki Sauce einfach und aromatisch selber machen!
Mit nur wenigen Handgriffen und in nicht einmal 15 Minuten zauberst du eine himmlisch duftende…
Teppanyaki ist mehr als nur eine Kochmethode; es ist ein Erlebnis, das Geschmack, Kreativität und Geselligkeit in einer Mahlzeit vereint. Mit diesen Tipps und Anleitungen bist du bereit, das ultimative Teppanyaki-Menü zu kreieren und einen unvergesslichen Abend mit Freunden und Familie zu verbringen. Gutes Gelingen und vor allem: guten Appetit!
Teppanyaki Menü
für 2 Portionen | 30 Minuten | 539 kcal
Hier ist die ultimative Anleitung, wie du ein echtes japanisches Teppanyaki Menü zu Hause zubereitest! Auf dem heißen Tischgrill werden frisches Gemüse, Pilze und saftiges Fleisch wunderbar aromatisch gebraten. Die Zubereitung eines Teppanyaki Menüs ist eine tolle Gelegenheit, um die Familie oder Freunde zusammenzubringen – man kocht, isst, trinkt und verbringt einfach eine gute Zeit gemeinsam.
Zutaten (2 Portionen)
200 g Pilze (zum Beispiel Shiitake, Austernpilze, Kräuterseitlinge, Enoki Pilze)
200 g Gemüse (nach Saison, zum Beispiel Hokkaido Kürbis, Zuckerschoten)
400 g Rindfleisch (entspricht 2 Steaks vom Entrecôte)
2 EL Öl (zum Beispiel Rapsöl)
200 ml Teppanyaki Grillsauce (zum Rezept)
2 Portionen Reis, gekocht (zum Rezept im Reiskocher oder im Topf):
✔ 200 g Reis (im Shop ansehen)
✔ 200 ml Wasser (frisches, kaltes Leitungswasser)
✔ 1 Prise Salz
Zubereitung (30 Minuten)
1. Schritt
Zutaten für den Teppanyaki Mix bereitlegen, ggf. die Teppanyaki Grillsauce zubereiten und den Reis vorbereiten (hier zum Rezept im Reiskocher oder im Topf).
2. Schritt
Alle Pilze vorsichtig von grobem Schmutz befreien. Dann das Wurzelende der Enoki Pilze abschneiden (das Wurzelende wegwerfen) und jeweils in kleinere Portionen teilen. Den Stiel der Shiitake Pilze entfernen. Bei den Kräuterseitlingen die Kappen abtrennen und in Streifen schneiden – die Stiele ebenfalls in Streifen schneiden. Die Austernpilze können unverarbeitet zu den anderen Pilzen gelegt werden.
3. Schritt
Dann das weitere Gemüse vorbereiten. Zum Beispiel den Kürbis unter fließendem Wasser waschen und mit einem großen scharfen Messer den Stiel entfernen. Danach den Kürbis halbieren. Mit einem Esslöffel die Kürbiskerne inklusive des faserigen Fleisches entfernen. Die Kürbishälften jeweils in feine Streifen schneiden. Die Zuckerschoten unter fließendem Wasser waschen und mit einem Tuch gründlich trocknen.
4. Schritt
Das Entrecôte mit einem Küchentuch trocken tupfen und bereitlegen.
5. Schritt
Nun den Tisch vorbereiten. Der Tischgrill wird üblicherweise in der Tischmitte platziert. Rundherum erhält jeder Esser bzw. Gast einen Teller für das Grillgut, eine Schüssel mit frisch gekochtem Reis und ein Schälchen mit der Grillsauce. Hinzu kommen Essstäbchen und natürlich ein Getränk nach Wahl.
6. Schritt
Jetzt den Tischgrill anschalten und auf mittlere bis hohe Stufe stellen – je nach Modell muss die Temperatur individuell ausgewählt werden (für Gemüse ist eine mittlere Stufe zu empfehlen, Fleisch gare ich zumeist bei höchster Stufe). Etwas Öl auf eine Hälfte des Tischgrills für die Pilze und das Gemüse geben und mit einem feuerfesten Pinsel verteilen. Die andere Hälfte des Grills ohne Öl verwenden, dort wird das Fleisch im eigenen Fett gebraten.
7. Schritt
Sobald der Tischgrill aufgeheizt ist, das Gemüse und Pilze mit etwas Abstand zueinander auf die eingeölte Seite des Grills legen (eventuell in mehreren Durchläufen arbeiten). Wenn die Pilze und das Gemüse nach 3 bis 4 Minuten (je nach Grillmodell) eine schöne Farbe bekommen haben, wenden und den Grill auf höchste Stufe einstellen.
8. Schritt
Nun das Entrecôte auf die nicht eingeölte Seite des Grills legen und knusprig-braun braten. Das dauert ungefähr 4 bis 5 Minuten (je nach Geschmack und Grillmodell kürzer oder länger braten).
9. Schritt
Hat das Fleisch eine schöne Bräunung erreicht, wenden. Jetzt das Gemüse vom Grill nehmen und zusammen mit der Teppanyaki Grillsauce servieren. Sobald das Fleisch nach einigen Minuten den gewünschten Garzustand erreicht hat, vom Grill nehmen und in Streifen schneiden. Das Entrecôte kann nun ebenfalls serviert und ggf. mit etwas Pfeffer gewürzt werden.
10. Schritt
Sowohl das Gemüse, die Pilze und das Fleisch vom Teppanyaki werden zusammen mit der Teppanyaki Grillsauce als Dip gegessen. Dazu passt japanischer Reis (und nach Belieben eine frisch gekochte Miso-Suppe) sehr gut. Fertig – Itadakimasu!
Zusätzliche Zutaten einkaufen:
Für die Teppanyaki Grillsauce:
✔ Miso Paste (im Shop ansehen)
✔ Sojasauce (im Shop ansehen)
✔ Chiliöl (im Shop ansehen)
✔ Sesam (im Shop ansehen)
Zu diesem Rezept passen natürlich noch viele andere Beilagen richtig gut:
Fruchtig & fein: Teppanyaki Sauce einfach und aromatisch selber machen!
Mit nur wenigen Handgriffen und in nicht einmal 15 Minuten zauberst du eine himmlisch duftende Teppanyaki Sauce! Die verführerische Kombination…
Natto selber machen: So fermentierst du das japanische Superfood zuhause!
zum Rezept ↓ zum Video ↓ Willkommen zu einem aufregenden kulinarischen Abenteuer! Heute tauchen wir tief in die traditionelle japanische…
Perfekte Ajitsuke Tamago: So gelingen marinierten Ramen Eiern für deine Nudelsuppe!
Kannst du mir sagen, ob du schon mal Ajitsuke Tamago probiert hast? Wenn nicht, solltest du das unbedingt nachholen! Diese…
Knuspriges Agedashi Tofu mit würzigem Daikon – unser neues Lieblingsrezept!
Agedashi Tofu ist ein Gericht aus der japanischen Küche, das es in sich hat: Knusprig-frittiertes Tofu, das von einer würzigen…
Chawanmushi: Japanischer gedämpfter Eierstich mit zarten Hähnchen & Meeresfrüchten
Erlebe die kulinarische Vielfalt Japans mit Chawanmushi. Der gedämpfte Eierstich mit zartem Hähnchen und Meeresfrüchten ist ein wahrer Gaumenschmaus und…
Horenso no Gomaae: Japanischer Spinat Salat mit geröstetem Sesamdressing
Bist du auf der Suche nach einem einfachen und leckeren Gericht aus Japan, das sich schnell zubereiten lässt und perfekt…
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich in den Kommentaren wissen, ich bin schon ganz gespannt, von dir zu lesen!