Manchmal braucht man einfach eine schnelle, aber dennoch herzhafte Mahlzeit, die wärmt und zufriedenstellt. Kake Udon Nudelsuppe ist genau das Richtige! Dieses Rezept ist ideal für jene Tage, an denen man etwas Einfaches, aber unglaublich Leckeres kochen möchte. Die Kombination aus dicken Udon Nudeln und einer aromatischen Brühe macht dieses Gericht zu einem Favoriten in vielen japanischen Haushalten.

Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem kühlen Tag mit einer warmen Schale Kake Udon aufzuwärmen. Dieses Rezept bietet nicht nur wohltuenden Komfort, sondern auch eine unkomplizierte Möglichkeit, die Aromen Japans in deine Küche zu bringen.
Udon Nudeln, die in einer herzhaften Dashi Brühe schwimmen, sind schnell zubereitet und unglaublich vielseitig. Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder gerade erst anfängst, Kake Udon ist das perfekte Gericht, um die Einfachheit und Tiefe der japanischen Küche zu genießen.
Was sind Udon Nudeln?
Udon sind dicke, weiche Weizennudeln, die in der japanischen Küche sehr beliebt sind. Sie zeichnen sich durch ihre angenehme Textur und ihre Vielseitigkeit aus. Udon können heiß in Suppen oder kalt in Salaten serviert werden und nehmen dabei wunderbar die Aromen der jeweiligen Gerichte auf.
TOP EMPFEHLUNG
Udon Nudeln 200g (japanische Weizennudeln, vorgegart), Miyatake
Diese echt japanischen Udon Nudeln sind vorgekochte, weiß- bis cremefarbene, dicke Weizennudeln, die in Japan gerne als kräftige, warme Suppe gegessen werden. Leicht zuzubereiten und…
Vorrätig
Was macht Kake Udon so besonders?
Kake Udon ist eine der einfachsten und traditionellsten Arten, Udon zu genießen. Historisch gesehen stammt dieses Gericht aus der Edo Zeit und war ein einfaches, aber nahrhaftes Essen für die arbeitende Bevölkerung. Es symbolisiert die Essenz der japanischen Küche: minimalistisch, aber geschmackvoll. Kake Udon wird oft als Komfortessen betrachtet, das besonders in den kühleren Monaten beliebt ist.
Kake Udon selber machen – So geht’s:
Kake Udon ist ein unglaublich einfaches und dennoch befriedigendes Gericht, das du leicht zu Hause zubereiten kannst. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitungsmethode bringt dieses Rezept den Geschmack Japans direkt auf deinen Esstisch.
Egal, ob du nach einem schnellen Abendessen suchst oder einfach nur die Aromen der japanischen Küche genießen möchtest, Kake Udon ist die perfekte Wahl. Hier ist, was du benötigst und wie du dieses köstliche Gericht in wenigen Schritten zubereitest:
- Udon Nudeln (frisch oder getrocknet)
- fester Tofu (geeignet zum Braten)
- Eier
- Frühlingszwiebeln
- Sesamöl
- Shichimi Togarashi
- Dashi Brühe
- Sojasauce
- Mirin
Um Kake Udon zuzubereiten, beginnen wir damit, die Udon Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Wasser nach der Packungsanweisung zu kochen. Sobald die Nudeln fertig sind, lassen wir sie abtropfen.
Tipp
Um die perfekte Textur der Udon Nudeln zu erreichen, empfiehlt es sich, die gekochten Nudeln nach dem Abtropfen kurz in kaltem Wasser abzuschrecken. Dadurch behalten sie ihre Bissfestigkeit und werden nicht zu weich. Dieses einfache Extra sorgt dafür, dass deine Kake Udon Nudelsuppe besonders lecker wird!
Währenddessen setzen wir die Dashi Brühe auf und bringen sie zum Kochen. Dann fügen wir Sojasauce, Mirin und eine Prise Salz hinzu. Die gekochten Udon Nudeln verteilen wir in Schalen und gießen die heiße Brühe darüber.
Zum Schluss garnieren wir die Suppe mit gehackten Frühlingszwiebeln und unseren Lieblings-Toppings.
Die besten Variationen der Toppings
Das Schöne an Kake Udon ist seine Vielseitigkeit, besonders wenn es um die Auswahl der Toppings geht. Du kannst das Gericht nach deinem Geschmack und den verfügbaren Zutaten anpassen. Toppings verleihen der einfachen Nudelsuppe zusätzliche Texturen und Geschmacksrichtungen, sodass du immer wieder neue Variationen ausprobieren kannst.
Hier sind einige beliebte und leckere Toppings, die du ausprobieren solltest:
- Tempura: Knusprig frittierte Garnelen oder Gemüse wie Süßkartoffeln und Kürbis sorgen für eine köstliche, knackige Note.
- Kamaboko: Diese gedämpften Fischkuchen sind nicht nur farbenfroh, sondern auch geschmacklich eine tolle Ergänzung.
- Wakame: Eingeweichte Seetangblätter (im Shop ansehen) bringen eine Extraportion Umami und eine angenehme Textur.
- Frische Sprossen: Sie verleihen der Suppe eine frische, knackige Komponente und passen perfekt zu den Udon Nudeln.
- Geriebener Rettich (Daikon Oroshi): Für eine leichte Schärfe und Frische, die die Suppe noch interessanter macht.
Experimentiere mit verschiedenen Toppings und finde deine persönliche Lieblingskombination. Kake Udon ist die perfekte Leinwand für kulinarische Kreativität, also hab Spaß und genieße jede Schüssel auf neue Weise!
Kake Udon ist nicht nur ein simples Gericht, sondern auch eine Leinwand für kulinarische Kreativität. Mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten kannst du dir ein Stück Japan nach Hause holen.
Hast du Fragen zum Rezept für die Udon Nudelsuppe oder möchtest du deine Erfolge mit der Community teilen? Hinterlasse einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag. Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!
Udon Nudelsuppe
für 2 Portionen | 15 Minuten | 323 kcal
Kake Udon Nudelsuppe ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das die Essenz der japanischen Küche einfängt. Mit meiner einfachen Anleitung und den vielseitigen Topping Variationen zauberst du im Handumdrehen eine warme, wohltuende Suppe auf den Tisch. Perfekt für jede Jahreszeit!
Zutaten (2 Portionen)
2 Portionen Udon Nudeln (im Shop ansehen)*
200 g fester Tofu (geeignet zum Braten)
2 Eier
2 Frühlingszwiebeln
etwas Sesamöl (im Shop ansehen)
etwas Shichimi Togarashi (im Shop ansehen)
Für die Brühe:
1 Liter Dashi Brühe – zum Rezept (im Shop ansehen)
4 EL Sojasauce (im Shop ansehen)
4 EL Mirin (im Shop ansehen)
3 EL Sake (im Shop ansehen)
Nützliche Hilfsmittel:
Santoku Messer (im Shop ansehen)
Yukihira Topf (im Shop ansehen)
Zubereitung (15 Minuten)
1. Schritt
Die Zutaten für die schnelle Udon Nudelsuppe bereitlegen. Die Dashi Brühe sollte bereits fertiggekocht sein (hier geht’s es zum Rezept).
2. Schritt
Wir kümmern uns zuerst um die Toppings, damit beim Servieren dann alles schnell geht. Die Eier in einem kleinen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und für 6-7 Minuten köcheln lassen, bis sie weichgekocht sind. Die Eier unter kaltem Wasser abschrecken, schälen und zur Seite stellen.
3. Schritt
Den festen Tofu in Scheiben schneiden. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Tofu Scheiben bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten und zur Seite stellen.
4. Schritt
Frühlingszwiebeln unter fließendem Wasser waschen, abtropfen lassen und in feine Ringe schneiden. Die Wurzelenden entfernen.
5. Schritt
Die Dashi Brühe zum Kochen bringen. Parallel dazu in einem weiteren großen Topf Wasser für die Udon Nudeln zum Kochen bringen (pro Portion Udon Nudeln 2 Liter Wasser).
6. Schritt
Die aufgekochte Dashi Brühe mit Sojasauce, Mirin und Sake abschmecken und die Hitze abstellen.
7. Schritt
Sobald das Wasser für die Nudeln kocht, die Udon Nudeln hineingeben und 2-3 Minuten leicht köchelnd garen. Zwischendurch vorsichtig umrühren. Die garen Udon Nudeln durch ein Sieb abgießen und auf mittelgroße Schüsseln verteilen.
8. Schritt
Die Brühe über die Udon Nudeln gießen. Die gebratenen Tofu Scheiben und die weich gekochten Eier als Topping hinzufügen. Mit den Frühlingszwiebeln und dem Togarashi garnieren.
9. Schritt
Heiß servieren und mit Stäbchen essen. Die Brühe kann direkt aus der Schüssel geschlürft werden. Fertig – Itadakimasu!
Hast du Lust auf noch mehr leckere Inspirationen aus Japan?
Soboro Don: So gelingt dir ein einfaches Donburi zu Hause – schnell, herzhaft, japanisch
Soboro Donburi ist eines dieser Gerichte, das mit wenigen Zutaten auskommt – und dabei trotzdem…
Bibimbap ist nicht nur eines der bekanntesten Gerichte der koreanischen Küche, sondern auch eines der…
Shabu Shabu Guide: Alles, was du wissen musst – Brühe, Dips & die besten Zutaten!
Shabu Shabu ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine kulinarische Tradition, die…
Gimbap selber machen: Koreanische Reisrollen mit Rindfleisch & Gemüse – lecker!
Gimbap, oder auch Kimbap, ist eines der bekanntesten Gerichte der koreanischen Küche. Es kombiniert nahrhaften…
Kimchi Jjigae: Ein wärmender koreanischer Eintopf für kalte Tage
Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, gibt es nichts Besseres als eine…
Die besten Okonomiyaki selber machen: Unser Osaka-Style Grundrezept – leicht & so lecker!
Okonomiyaki gehört zu den beliebtesten Gerichten der japanischen Küche. Der herzhafte Pfannkuchen, oft als „japanische…
Simpel und lecker, bereits mehrfach zubereitet. Mein Sohn ist ein großer Japanfan und liebt die japanische Küche. Daher gibt es bei uns sehr oft japanische Gerichte.
Hallo Micha, vielen Dank! Deine Worte bedeuten mir sehr viel. Liebe Grüße, Elisa