Vegane Dashi Brühe
[mit Kombu & Shiitake]
Unsere vegan-vegetarische Dashi Brühe wird aus getrockneten Shiitake-Pilzen und Kombu hergestellt. Diese Alternative zur klassischen Dashi Brühe ist nicht nur bei Veganern sehr beliebt, da ihre Zubereitung sehr einfach ist und der Geschmack perfekt zu allen japanischen Rezepten passt!
Was ist eine vegane Shiitake Dashi Brühe?
– Hintergrundwissen & Hauptzutaten –
Diese fischfreie Dashi Brühe ist keine Entwicklung der Neuzeit – ganz im Gegenteil: Mit Einzug des Buddhismus in Japan vor etwa 1.500 Jahren wurde es notwendig, eine vegetarische bzw. vegane Variante der Dashi Brühe zu entwickelt. Buddhistischen Mönche verzehren bekanntermaßen kein Fleisch und durften somit auch keinen Bonitofisch zum Kochen verwenden. Sie nutzen stattdessen Shiitake-Pilze:
Shiitake sind Baumpilze. Gezüchtet wurden sie ursprüngliche durch das Fällen und Brandroden von Wäldern. Auf die behauenen und abgebrannten Baumstämme setzten sich die Pilzsporen ab und begannen zu wachsen.
Möglich ist dies durch die Sterilisation des Stammes durch Feuer. Das bot den Pilzen eine perfekte Grundlage zur Besiedlung. Heute wird diese Art der Shiitakezucht nicht mehr verfolgt, sondern umweltfreundlichere Methoden angewendet.
Durch den hohen Anteil an natürlicher Glutaminsäure sind Shiitake eine sehr gute Alternative anstelle der Verwendung von Bonitoflocken in einer klassischen Dashi Brühe!
Ich verwende am liebsten diese Shiitake-Pilze. Sie ergeben eine Brühe, die einen leckeren erdigen und herzhaften Geschmack besitzt:
Neben Shiitake-Pilzen kommt als zweite wichtige Zutat Kombu in unsere vegane Dashi Brühe!
Bei 1mal1japan verwenden wir am liebsten diesen Kombu, da er ein sehr leckeres Umami Aroma liefert:
Dashi Brühe ganz einfach selber machen?
Na klar, mit unserem supereinfachen Kochset für Dashi Brühe! Darin enthalten sind alle Zutaten für die Zubereitung einer leckeren selbstgemachten Dashi Brühe (für 1 Liter). Du hast die Wahl zwischen einer klassischen oder vegan-vegetarischen Variante – ganz nach deinen Vorlieben!
Noch mehr rund um das Thema japanische Dashi Brühe und weitere leckere Rezeptideen mit Dashi erfährst du übrigens im Artikel zu:
Und nun wünsche ich dir viel Spaß und gutes Gelingen bei der Zubereitung der selbstgemachten veganen Dashi Brühe!
Vegane Dashi Brühe
für 500 ml | 40 Minuten | 42 kcal
Unsere vegane Dashi Brühe wird aus getrockneten Shiitake und Kombu hergestellt. Diese Alternative zur klassischen Dashi Brühe passt perfekt zu allen japanischen Rezepten und ist leicht zubereitet.
Zutaten (500 ml)
2 Streifen Kombu (Seetang) (jeweils 2 x 10 cm)
3 Shiitake (getrocknet)
500 ml Wasser (frisches, kaltes Leitungswasser)
Zubereitung (40 Minuten)
1. Schritt
Zutaten für die selbstgemachte vegane Dashi Brühe bereitlegen.
2. Schritt
In einen Topf das kalte Wasser füllen und die getrockneten Shiitake-Pilze sowie Kombu-Streifen hineingeben.
3. Schritt
Das Wasser langsam auf 60°C erhitzen (am besten mit einem Küchenthermometer kontrollieren) und bei Erreichen der Temperatur die Hitze abstellen sowie den Topf vom Herd nehmen.
4. Schritt
Für 30 Minuten den Sud mit geschlossenem Deckel ziehen lassen.
5. Schritt
Dann die Brühe durch ein feines Sieb gießen, um eine klare Brühe zu erhalten.
6. Schritt
Die vegane Dashi Brühe ist nun fertig. Sie kann abgefüllt und im Kühlschrank für wenige Tage aufbewahrt, im Gefrierschrank (zum Beispiel mithilfe von Eiswürfelbeuteln) eingefroren oder direkt weiterverarbeitet werden.
Die passenden Zutaten einkaufen:
✔ Kombu – getrockneter Seetang (von Wel-Pac kaufen)
✔ Shiitake – getrocknete Pilze (von Diamond kaufen)
Hallo,
Vielen Dank für das vegane Rezept. Wie viel der Dashi Brühe brauche ich denn für eine Miso Suppe? Also in wie viel Wasser sollte ich die eingefrorene Dashi Brühe „auflösen“?
Liebe Anika,
dankeschön für deine Nachricht! Für 4 Portionen Miso-Suppe benötigst du 1 Liter Dashi Brühe. Je nach Geschmack kannst du tatsächlich 1 Liter Dashi Brühe auftauen (für eine sehr intensive Miso-Suppe) oder 1/2 Liter oder auch nur 5 Eiswürfel (für eine sehr leichte Suppe). Nach meinem Empfinden ist gerade das vegane Dashi mit Shiitake sehr geschmacksintensiv und stellt sich bei einer Miso-Suppe stark in den Vordergund, daher würde ich 250ml vegane Dashi Brühe mit 750ml Wasser verdünnen und dann wie hier im Rezept für Misoshiru fortfahren.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo,
kann man das Rezept auch mit schon geraspelten Kombo-Algen Streifen (Verkauf in kleinen Paketen à x Gramm) machen, oder solltene s die Streifen a 10cm sein wie im Rezept.
Gruß
Leander
Hallo Leander,
typischerweise wird Kombu vorgeschnitten und in Packungen als größere, längliche Blätter angeboten, wie du auch hier erkennst. Nicht zu verwechseln ist Kombu mit Wakame, wobei es sich nicht um Seetang, sondern um Algen handelt! Wakame (hier zum Beispiel) wird meist als kleine Streifen angeboten und kann für Dashi nicht verwendet werden. Prüfe also nochmal genau!
Liebe Grüße
Elisa
Hey,
vielen Dank für das Rezept.
Könnt ihr einschätzen wie lange die eingefrorene Brühe hält?
Hallo Vasi,
die eingefrorene Dashi Brühe hält sich etwa 4 bis 6 Monate.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo Elisa!
Auf allen Shitake-Packungen, die ich bisher kenne, steht ausdrücklich drauf, dass die Pilze erst eingeweicht und gekocht werden sollen, wobei das Wasser auf jeden Fall weggegossen werden solle. Sind die Shitake von Darum anders?
Liebe Grüße
Steph
Hallo Steph,
da Shiitake in unseren Breitenkreisen weniger als Grundzutat für Dashi Brühe, sondern vielmehr als Zutat zum Braten oder als Beilage bekannt sind, verwundert es mich nicht, dass die meisten Anleitungen das Weggießen des Wassers empfehlen. Bei Dashi wollen wir aber genau diese Stoffe, die sich beim Einweichen aus den Shiitake lösen, erhalten und damit eine wunderbare Brühe zaubern! Daher auf keinen Fall weggießen!
Liebe Grüße
Elisa
Hallo
ich bin ganz neu auf dem Gebiet, möchte aber gerne morgens eine gesunde Alternative zu Brot oder Müsli haben.
Die Pilze und die Algen sind nur zum Kochen der Dashi Brühe? Oder werden diese Zutaten später klein geschnitten und mit gegessen?
Wenn ich jetzt diese Dashi Brühe fertig habe, was packe ich da morgens noch mit in meine Schüssel?
Ich essen tierfrei. Kann ich in der Dashi Brühe dann anderes Gemüse kochen?
Wahrscheinlich, kommt mit gerade der Gedanke, bereitet man alles andere an Gemüse separat und legt es dann in die fertige Dashi Brühe, weil diese sich beim erneuten Kochen konzentriert und wohl auch zu schade ist…..denke ich mir.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Sonia