Daifuku Mochi
[mit süßer Anko-Füllung (rote Adzukibohnenpaste)]
Daifuku Mochi sind süße japanische Reiskuchen aus gemahlenem kurzkörnigen Klebreis. Gefüllt mit Anko – einer süßen roten Adzukibohnenpaste – sind sie eine sehr beliebte japanische Süßigkeit. Dieses Rezept zeigt dir, wie du sie in weniger als 45 Minuten selbst zubereiten kannst!
Und noch mehr zum Thema Mochi – zum Beispiel, welches Klebreismehl du verwenden solltest oder welche anderen Füllungen auch lecker sind – erfährst du hier im Beitrag:
Und nun wünsche ich dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Zubereiten der leckeren Daifuku Mochi.
Daifuku Mochi – mit süßer Anko-Füllung
für 10 Stück | 45 Minuten | 165 kcal
Daifuku Mochi sind süße japanische Reiskuchen aus gemahlenem kurzkörnigen Klebreis. Gefüllt mit Anko – einer süßen roten Adzukibohnenpaste – sind sie eine sehr beliebte japanische Süßigkeit. Dieses Rezept zeigt dir, wie du sie in weniger als 45 Minuten selbst zubereiten kannst!
Zutaten (10 Stück)
250 g Usagi Shiratamako (Klebreismehl)
250 g Katakuriko (Kartoffelstärke)
200 g Anko (süße rote Adzukibohnenpaste)
125 g Zucker
450 ml Wasser
Zubereitung (45 Minuten)
1. Schritt
Zutaten für die selbstgemachten Daifuku Mochi mit Anko-Füllung bereitlegen.
2. Schritt
Usagi Shiratamako (Klebreismehl) mit dem Zucker in einer mittelgroßen Schüssel, die später in deine Mikrowelle hineinpasst, verrühren.
3. Schritt
Wasser hinzufügen und gründlich mit einem Schneebesen verrühren.
4. Schritt
Schüssel nun mit einer speziellen Mikrowellen-Klarsichtfolie abdecken, aber an den Rändern nicht zu fest befestigen. Schüssel in die Mikrowelle stellen und für 1,5 Minuten bei 1000 Watt erwärmen.
5. Schritt
Schüssel herausnehmen und die Masse mit einem angefeuchteten Gummispachtel umrühren. Wieder abdecken und für weitere 1,5 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Herausnehmen, umrühren, nochmal abdecken und für weitere 60 Sekunden erhitzen.
6. Schritt
Die Farbe des Mochiteigs sollte von weiß zu fast durchscheinend wechseln und die Masse sollte nicht mehr sehr feucht wirken (ansonsten noch einmal für weitere 30 Sekunden in die Mikrowelle stellen).
7. Schritt
Ein großes Blatt Backpapier auf der Arbeitsfläche ausbreiten und großzügig mit Stärkemehl bestäuben. Den gekochten Mochiteig darauflegen – Achtung: der Teig ist sehr heiß.
8. Schritt
Sobald der Teig leicht abgekühlt ist, diesen für den Anfang vorsichtig mit den Händen (die du vorher mit Stärkemehl bestäubt hast) etwas plätten und weiteres Stärkemehl oben drauf verteilen, damit der Teig nicht beim Ausrollen anklebt.
9. Schritt
Teig nun mit einem Nudelholz flach ausrollen. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht zu weit über das Backpapier herüberschaut. Der Teig sollte nach dem Ausrollen circa 5 mm dick sein.
Teig mitsamt dem Backpapier an einen kühlen Ort (zum Beispiel in den Kühlschrank) legen, wo er 15 Minuten lang auskühlen kann.
10. Schritt
Den Teig zurück auf die Arbeitsfläche legen und mit einer circa 9 cm breiten Ausstechform 10 Kreise aus dem Teig stechen – du kannst auch ein großes Wasserglas oder ähnliches verwenden.
11. Schritt
Jeden Mochikreis vorsichtig herauslösen, das überschüssige Stärkemehl (z.B. mit einem Backpinsel) entfernen und auf etwas Frischhaltefolie zur Seite stellen (Achtung: Nicht übereinanderlegen, weil sie aneinander kleben bleiben würden!). Wenn die Mochi schön eng ausgestochen wurden, sollte nur sehr wenig Restteig übrigbleiben.
12. Schritt
Einen der Mochikreise in die Hand nehmen und in die Mitte eine Portion der roten Adzukibohnenpaste platzieren. Die Menge variiert je nach Ausstechgröße und Bohnenpaste – da musst du ein bisschen umherprobieren.
13. Schritt
Jeweils zwei sich gegenüberliegende Seite in der Mitte über dem Anko mit den Fingerspitzen fest zusammendrücken.
14. Schritt
Die restlichen Falten in der Mitte zusammendrücken (Dort, wo sich alle Falten treffen, ist die Unterseite der Mochi – daher ist die Optik nicht sehr entscheidend. Die Hauptsache ist, dass der Mochiteig auf der Oberseite nicht einreißt!). Den fertigen Daifuku Mochi noch einmal mit dem Pinsel mit etwas Stärkemehl von allen Seiten bestäuben. Verfahre so mit dem Rest, bis alles aufgebraucht ist.
15. Schritt
Die Mochi mit süßer Adzukibohnenpaste passen gut zu einer Tasse grünem Tee und sind ein leckeres Dessert bei einem japanischen Menü. Fertig – Itadakimasu!
Die passenden Zutaten einkaufen:
✔ Usagi Shiratamako – japanisches Klebreismehl (von Kimura kaufen)
✔ Katakuriko – japanische Kartoffelstärke (von Fuku kaufen)
✔ Anko – süße Adzukibohnenpaste (von Tenzanhonpo kaufen)
Die sind unheimlich gut und so lecker. Ich liebe diese Dinger, Danke für’s Rezept
Hallo Michael,
danke für deine Nachricht 🙂 Viel Erfolg und Spaß beim Nachkochen und Naschen!
Liebe Grüße
Elisa
Hallo,
beim dem Set was Ihr verkauft steht dass da genug für 10 Stück drin wäre, bei diesem Rezept steht dass es für 20 Stück wäre.
Die Zutatenliste stimmt mit dem Inhalt von dem Set überein.
Sind es nun 10 oder 20 Stück die ich mit dem Set zubereiten könnte?
Hallo OddMagnet,
vielen Dank für deinen Hinweis. Das ist mir bei der Überarbeitung einfach durchgerutscht, ist jetzt behoben!
Liebe Grüße
Elisa