Tonkatsu – das beste japanische Schnitzel in Panko » REZEPT

Tonkatsu – das beste japanische Schnitzel mit knuspriger Panko Panade

Tonkatsu ist viel mehr als ein simples Schweinekotelett! Jeder Bissen ist außen perfekt knusprig und innen saftig mit dem zusätzlichen Geschmack der süß-würzigen Tonkatsu Sauce. Tonkatsu ist die ideale Ergänzung zu frisch gekochtem Reis, einem fixen Krautsalat plus Miso Suppe. Dieser japanische Küchenklassiker ist eine der einfachsten Mahlzeiten Japans. Heute zeige ich dir, wie du dieses Rezept ruckzuck zuhause selber kochen kannst!

Tonkatsu Rezeptbild

Tonkatsu ist ein köstliches Schweinekotelett, das mit Ei und Panko Semmelbröseln überzogen und dann goldgelb frittiert wird. Das Wort „Ton“ stammt aus der japanischen Lesart für das Kanji-Zeichen Schwein. Und der Wortteil “katsu” heißt so viel wie Kotelett.

Es ist wahrscheinlich eines der beliebtesten Gerichte in Japan und das Kotelett selbst kann nicht nur als Menü mit Reis und Suppe serviert, sondern auch in vielen anderen Gerichten wie Katsudon oder Katsu Curry verwendet werden.

Tonkatsu ist eigentlich ein westlich inspiriertes Gericht, das etwa seit 1899 in Japan zubereitet wird, wobei das Rezept seitdem größtenteils unverändert geblieben ist. Die Geschichte des Gerichts ist immer noch nicht ganz geklärt, aber die Inspiriert kam wahrscheinlich aus der französischen Küche.

Ursprünglich wurde das Rezept sogar mit Rindfleisch zubereitet! Tonkatsu soll von dem französischen Gericht Côtelette de Veau abstammen, bei dem ein paniertes Kalbskotelett in Butter gebraten wird. Ein Tokioter Restaurant namens Rengatei übernahm dieses Konzept und 1899 wurde das erste Tonkatsu serviert!

Tonkatsu Detailansicht

Ob du es glaubst oder nicht, japanisches Schweineschnitzel zu Hause zuzubereiten, ist viel einfacher als du jetzt denkst. Alles in allem sollte es nicht länger als 30 Minuten dauern!

Aber was also macht Tonkatsu so besonders?

Anstatt der uns begannen Semmelbrösel, wird für Tonkatsu japanisches Panko verwendet, das aus weichem Weißbrot ohne Kruste hergestellt wird. Panko Flocken sind größer als herkömmliche Semmelbrösel und nehmen beim Frittieren weniger Öl auf. Dies führt zu einer luftigen, knusprigen Beschichtung (wie bei Tempura):

Das nächste Highlight bei diesem Gericht ist natürlich die beliebte Tonkatsu Sauce! Tonkatsu wird normalerweise mit einer köstlichen, reichhaltigen Sauce beträufelt, die einer Worcestershire Sauce sehr ähnlich ist. Sie ist etwas süß, leicht säuerlich und schön würzig im Geschmack.

Das Besondere an der Sauce ist, dass die Säure der Sauce schweren frittierten und gebratenen Gerichten einen erfrischenden und leichten Geschmack verleiht. Tonkatsu Schnitzel und Tonkatsu Sauce sind einfach untrennbar miteinander verbunden:

Hast du diese beiden wichtigen Zutaten beisammen, dann ist die restliche Zubereitung ist wirklich kinderleicht! Das Schweinekotelett werden wir schön flachklopfen, dann mit Mehl und einer Eier-Sahne-Masse plus Panko panieren. Schon geht es los in die Pfanne.

Tonkatsu Zubereitung

Tipp: Alternativ kannst du sehr gerne auch eine Fritteuse verwenden! Dann wird die Panade gleichmäßig braun und das Fleisch noch saftiger.

Das Ergebnis schmeckt fantastisch und ist schnell und einfach zu Hause zuzubereiten. Am besten passen dazu frisch gekochter Reis, eine selbstgemachte Miso Suppe und natürlich der obligatorische japanische Krautsalat!

Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß beim Kochen – falls du Fragen oder Anregungen hast, dann nutze gerne das Kommentarfeld unter dem Rezept 😊. Und los geht’s:

Tonkatsu Rezeptbild

Tonkatsu

für 2 Portionen | 20 Minuten | 667 kcal

Tonkatsu ist viel mehr als ein simples Schweinekotelett! Jeder Bissen ist außen perfekt knusprig und innen saftig mit dem zusätzlichen Geschmack der süß-würzigen Tonkatsu Sauce. Tonkatsu ist die ideale Ergänzung zu frisch gekochtem Reis, einem fixen Krautsalat plus Miso Suppe. Dieser japanische Küchenklassiker ist eine der einfachsten Mahlzeiten Japans. Heute zeige ich dir, wie du dieses Rezept ruckzuck zuhause selber kochen kannst!


Zutaten (für 2 Portionen)

2 Schweinekoteletts (mit oder ohne Knochen)
etwas Salz & Pfeffer
50 ml Sahne
1 Ei
50 g Mehl
100 g Panko (im Shop ansehen)
1/2 EL Zucker
reichlich Öl (zum Beispiel Rapsöl)
reichlich Tonkatsu Sauce (im Shop ansehen)

Beilagen:
2 Portionen Reis (zum Rezept)
2 Portionen japanischer Krautsalat (zum Rezept)
2 Portionen Miso Suppe (zum Rezept)
2 Zitronenspalten – optional


Zubereitung (20 Minuten)

Tonkatsu Zutaten

1. Schritt

Zutaten für Tonkatsu bereitlegen und die Beilagen vorbereiten. Das bedeutet, den Reis kochen, die Miso Suppe zubereiten und den Krautsalat zurechtmachen!


Tonkatsu Schritt 2 Schweinekoteletts klopfen

2. Schritt

Als erstes kümmern wir uns um das Fleisch: Die Schweinekoteletts ggf. jeweils vom Knochen schneiden (Tipp: der Knochen kann möglicherweise für eine Brühe für Ramen weiterverwendet werden).
Dann etwas Frischhaltefolie (oder Backpapier) über die Koteletts legen und mit einem Nudelholz oder einem Fleischklopfer etwas flachklopfen, um das Fleisch zart zu machen. Die Koteletts sollten etwa 2 cm dick sein.


Tonkatsu Schritt 3 Schweinekoteletts würzen

3. Schritt

Die Koteletts danach mit Salz und Pfeffer von beiden würzen und kurz einreiben.


Tonkatsu Schritt 4 Schweinekoteletts panieren

4. Schritt

Danach bauen wir uns eine Panierstation mit 3 Behältern auf: Dazu in einer kleinen Schüssel das Ei mit der Sahne verquirlen. Außerdem benötigen wir ein Gefäß mit Mehl und ein weiteres, flaches Gefäß mit Panko Semmelbröseln.


Tonkatsu Schritt 5 Schweinekoteletts panieren

5. Schritt

Das Schweinefleisch von beiden Seiten im Mehl wenden. Dann von beiden Seiten in die Eier-Sahne-Masse tauchen. Als nächstes in die Panko-Semmelbrösel legen und ringsum damit panieren.
Tipp: Am besten das Kotelett mit der flachen Hand etwas in das Panko nach unten drücken, damit die Panade gut am Fleisch haftet.


Tonkatsu Schritt 6 Schweinekoteletts braten

6. Schritt

Reichlich Öl in eine Pfanne geben, sodass die Koteletts darin schwimmen (Tipp: Alternativ kannst du sehr gerne auch eine Fritteuse verwenden! Dann wird die Panade gleichmäßig braun und das Fleisch noch saftiger).
Das Öl auf 170°C erhitzen und die panierten Schweinekoteletts darin jeweils 4 Minuten von beiden Seiten braten.


Tonkatsu Schritt 7 Schweinekoteletts schneiden und anrichten

7. Schritt

Die fertig gebratenen Tonkatsu Koteletts auf ein Küchenpapier zum Abtropfen legen und danach mit einem großen, scharfen Messer in etwa 2 cm breite Streifen schneiden.
Tipp: Beim Schneiden gerne das Fleisch ruckartig durchtrennen, damit die Panade nicht zerkrümelt.
Das Tonkatsu auf einem Teller zusammen mit dem Krautsalat und ggf. mit etwas Zitrone anrichten.


Tonkatsu Fertig

8. Schritt

Hinzu kommen in Schälchen etwas gekochter Reis und die Miso Suppe. Kurz vor dem Servieren das Tonkatsu mit reichlich Tonkatsu Sauce übergießen. Fertig – Itadakimasu!


Tonkatsu Titelbild

Suchst du nach noch mehr wunderbaren Rezepten für japanische Hauptgerichte? Hier ein paar Inspirationen:

Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich in den Kommentaren wissen, ich bin schon ganz gespannt, von dir zu hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Scroll to Top