Onigiri mit Lachs
[Reisbällchen mit frischer Lachs-Schnittlauch-Füllung]
Diese Onigiri mit Lachs (japanische Reisbällchen) stecken voller aromatischer Zutaten und sind ideale (und zudem schnelle) Snacks für unterwegs. Für die leckere Füllung verwenden wir heute wunderbaren Lachs, frischen Schnittlauch und knackige Sesamsaat! In diesem Rezept erfährst du ruckzuck, wie du Onigiri wie in Japan ganz leicht mit handelsüblichen Zutaten zubereitest.
Sie sind dreieckig, sie sind lecker, sie sind perfekt für unterwegs! – Onigiri. Die kleinen japanischen Reisbällchen sind der Hotdog für den New Yorker, das Sandwich für den Engländer oder das belegte Brot für uns Deutsche. Der japanische Snack für den kleinen Hunger zwischendurch wird aus weißem japanischem Reis geformt und ist oft mit einem Algenblatt (Nori) umwickelt.
Onigiri machen nicht nur Reis transportierbar und leicht essbar, sondern enthalten auch eine leckere Füllung, zum Beispiel Lachs in Mayonnaise, Umeboshi (eingelegte Pflaumen) oder Furikake (typisches japanisches Reisgewürz), die wir uns weiter unten noch ansehen.
Für Japaner symbolisiert dieses handliche Dreieck den Moment der Pause und des Innehaltens im stressenden (wenn auch sehr geordneten) japanischen Alltag. Auch wenn der Snack in jeder erdenklichen Variation im Convenience-Shop in Japan erhältlich ist, wecken sie Erinnerungen an die Kindheit, an Ausflüge und genussvolle Augenblicke.
Noch mehr rund um das Thema Onigiri und weitere leckere Rezeptideen erfährst du übrigens im Artikel zu:
Reis ist die wichtigste Grundzutat für Onigiri und in der japanischen Ernährung sowie die erste Wahl als Beilage bei typischen japanischen Gerichten – er sollte in keinem Vorrat fehlen! Gekochter Reis darf in Japan im Grunde bei keiner Mahlzeit fehlen.
Unsere besten Rezepte, um schnell und einfach japanischen Reis zu kochen, findest du hier:
Und nun wünsche ich dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Zubereiten der Onigiri mit Lachs-Füllung!
Onigiri mit Lachs
für 6 Stück | 45 Minuten | 159 kcal
Diese Onigiri (japanische Reisbällchen) stecken voller aromatischer Zutaten und sind ideale (und zudem schnelle) Snacks für unterwegs. Für die leckere Füllung verwenden wir heute wunderbaren Lachs, frischen Schnittlauch und knackige Sesamsaat! In diesem Rezept erfährst du ruckzuck, wie du Onigiri wie in Japan ganz leicht mit handelsüblichen Zutaten zubereitest.
Zutaten (2 Portionen = 6 Stück)
Für den Reis:
200 g Reis (am besten weißer, mittel- bis rundkörniger Reis)
200 ml Wasser (frisches, kaltes Leitungswasser)
1 Prise Salz
3 EL Komesu (Getreide- oder Reisessig)
Für die Füllung:
50 g Räucherlachs
1 Bund Schnittlauch
2 EL Mayonnaise (am besten japanische Mayonnaise)
2 Noriblätter (getrocknete Algenblätter, die man sonst für Sushi verwendet)
Zubereitung (45 Minuten)
1. Schritt
Zutaten für die Onigiri mit Furikake bereitlegen und den Reis vorbereiten (also Reis kochen (hier zum Rezept im Reiskocher oder im Topf)) und circa 20 Minuten abkühlen lassen).
2. Schritt
Zuerst wird die Füllung für die japanischen Reisbällchen vorbereitet. Dazu den Schnittlauch waschen, trockentupfen und in feine Ringe schneiden (am besten mit einem großen Messer). Außerdem den geräucherten Lachs in kleine Stückchen rupfen und in ein Schüssel füllen.
3. Schritt
Zu dem Räucherlachs den Schnittlauch, die Mayonnaise und den Sesam geben sowie mit einer Gabel sowohl verrühren als auch vorsichtig zu einer einheitlichen Masse zerdrücken.
4. Schritt
Noriblätter mit einer Schere jeweils dritteln (also auf 4 x 8 cm zuschneiden).
5. Schritt
Eine kleine Schüssel mit Wasser befüllen und bereitstellen. Darin jeweils zum Formen der Reisbällchen den Onigiriformer (große und kleine Seite) eintauchen und kurz abtropfen lassen.
Die große Seite des Onigiriformers zur Hälfte mit dem vorbereiteten Reis befüllen und in der Mitte eine kleine Mulde für die Füllung formen.
6. Schritt
In die Mulde mit einem Teelöffel etwas von der Füllung geben (aber nicht zu viel, da sonst alles herausquillt). Anschließend den Formen mit Reis auffüllen (aber nicht über den Rand hinaus befüllen, da sonst ebenfalls alles an den Seiten herausquillt).
7. Schritt
Jetzt den Deckel des Onigiriformers auf den Reis setzen und beide Seiten mit leichtem Druck ineinander drücken. Den Onigiriformer öffnen, indem der Deckel abgenommen wird. Auf der Rückseite der großen Seite des Formers das kleine Dreieck leicht nach innen drücken und so das Reisdreieck aus der Form holen.
8. Schritt
Das Reisdreieck jetzt mit den zugeschnittenen Noriblättern nach Lust und Laune umwickeln.
9. Schritt
Sobald das Onigiri fertig ist, sollte es baldmöglichst verzehrt werden. Onigiri sind frisch am besten, da der Reis nach einiger Zeit schnell trocken und das Nori-Blatt leicht matschig wird. Fertig – Itadakimasu!
Die passenden Zutaten einkaufen:
✔ Reis – weißer, kurzkörniger Reis (von Okomesan kaufen)
✔ Komesu – japanischer Reisessig zum Reiskochen (von Otafuku kaufen)
✔ japanische Mayonnaise – driekt aus Japan (von Kewpie kaufen)
✔ Ajitsuke Nori – geröstete Seetangblätter-Zuschnitte (von Takaokaya kaufen)
✔ Onigiriformer (hier im 2er-Set kaufen)
Eine kleine Auswahl unserer besten Rezepte für japanische, herzhafte Snacks habe ich hier für dich zusammengestellt:
Ich würde gern im newsletter angemeldet sein 🙂
Liebe Samantha,
gerne kannst du dich auf dieser Seite (nach ganz unten scrollen) für unseren Newsletter anmelden. Vielen Dank für dein Interesse!
Liebe Grüße
Elisa
Alles ganz klasse beschrieben und vorgestellt inklusiver toller Bilder 🙂 vielen Dank dafür!
Hallo Dani,
danke für dein Lob! Ich freue mich, dass gerade die Bilder zum besseren Verständnis beitragen 😀
Liebe Grüße,
Elisa
Hallo,
sind die Kalorien anzeige komplett für die 6 stück gesammt angegeben oder nur einzeln?
Lg Sonja
Hallo Sonja,
die Kalorien beziehen sich hier auf 1 Stück Onigiri.
Liebe Grüße
Elisa
Allerherzlichsten Dank!
Ich wünsche Frohe Ostertage und bleiben Sie gesund =)
Lg Sonja