Hosomaki
[Grundrezept für dünne Sushi-Rollen – klassisch]
Hosomaki sind elegante Sushi-Rollen mit drei klassischen Füllungen aus Lachs, Thunfisch und Gurke. In diesem einfachen Rezept aus Japan zeige ich dir ein wunderbares Rezept für deine nächste Sushi-Party. Diese dünnen Maki Sushi sind ein echter japanischer Klassiker und sollten dringend einen Platz in deinem Kochbuch finden!
Sushi ist mit Essig gewürzter Reis, der sowohl mit rohem als auch gekochtem oder mariniertem Fisch (oder anderen Meeresfrüchten), Gemüse oder japanischem Omelett gefüllt oder belegt ist. Wir kennen Sushi hierzulande gerne vom sogenannten Sushi Running (in Japan als Kaiten Zushi bezeichnet). Dort fahren so unheimliche viele kleine Kunstwerke an unserer Nase vorbei… Aber lass dich davon nicht einschüchtern!
Maki sind gerolltes Sushi und gehören zu den ursprünglichen Sushi-Formen. Davon gibt es unzählige Varianten und jeder Sushi-Chef kreiert seine eigenen Spezialitäten. Die einfachste Variante besteht aus gesäuertem Sushi-Reis und einer einfachen Füllung (zum Beispiel mit Lachs, japanisches Omelett oder Gurke), die mithilfe einer Bambusmatte in Seetang (Noriblätter) zu einer Rolle gewickelt sowie dann in kleine Scheiben geschnitten werden.
Hosomaki sehen besonders elegant aus und sind prima dazu geeignet, um es auch zuhause ganz leicht selbst zuzubereiten. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit Freunden oder der Familie (vor allem auch für Kinder) zusammen zu kochen und das gemeinsame Essen vorzubereiten.
Grundlage für dieses Rezept ist selbstgemachter Sushi-Reis, für dessen Zubereitung am besten ein kurzkörniger (auch rundkörniger), weißer Klebreis (von Okomesan kaufen) verwendet wird. Dieser enthält sehr viel Stärke und nimmt daher gut Flüssigkeit auf, was wiederum dazu führt, dass dieser nach dem Garen schön zusammenklebt – ein Muss für leckere Inari Sushi!
Alles, was du noch für Sushi-Reis benötigst und wie du diesen am besten zubereitest, lernst du hier im Grundrezept für japanischen Klebreis:
Für die Zubereitung der Hosomaki werden neben einem guten, scharfen Messer eine Bambusrollmatte (hier kaufen), eine große Schüssel zum Auskühlen des Sushi-Reises (Hangiri) und ein Reislöffel (Shamoii) benötigt.
Manchmal muss das Sushi Menü aber auch bei meiner Familie einfach nur schnell auf dem Tisch stehen… Dann hole ich diesen Sushimaker aus Japan (hier ansehen und einkaufen) aus der Schublade. Der Reisformer für Sushi-Rollen ist wirklich spitze! – so ein tolles Ergebnis hatte ich vor dem Kauf gar nicht erwartet. Die Formen sind sogar spülmaschinengeeignet und sehr stabil. Falls dies auch für dich eine schöne Option ist, findest du hier alle Informationen:
Wie aus Sushi-Reis und Füllung perfekte Hosomaki geformt werden, erfährst du hier im Rezept! Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Zubereitung der selbstgemachten dünnen Sushi-Rollen mit einer klassischen Füllung aus Thunfisch, Lachs und Gurke!
Hosomaki — dünne Sushi-Rollen
für 4 Portionen | 20 Minuten | 430 kcal
Hosomaki sind elegante Sushi-Rollen mit drei klassischen Füllungen aus Lachs, Thunfisch und Gurke. In diesem einfachen Rezept aus Japan zeige ich dir ein wunderbares Rezept für deine nächste Sushi-Party. Diese dünnen Maki Sushi sind ein echter japanischer Klassiker und sollten dringend einen Platz in deinem Kochbuch finden!
Zutaten (4 Portionen = 36 Stück)
600 g Sushi-Reis (zum Rezept)
3 Noriblätter
50 g Lachs
50 g Thunfisch
1 kleine Gurke
Wasabi (Paste aus der Tube oder selbstgemacht aus Wasabi Pulver)
Für das Essigwasser:
250 ml Wasser
1 EL Reisessig
Zum Servieren (jeweils für jeden Gast bereitstellen):
Wasabi (Paste aus der Tube oder selbstgemacht aus Wasabi Pulver)
Sushi-Ingwer
Sojasauce
Zubereitung (20 Minuten / ggf. 60 Minuten zum Reiskochen)
1. Schritt
Zutaten für die gerollten dünnen Hosomaki Sushi bereitlegen sowie den Sushi-Reis vorbereiten (hier zum Rezept für leckeren Sushi-Reis) und kurz abkühlen lassen. Zusätzlich das Essigwasser in einer kleinen Schale mit frischem Wasser und Reisessig vorbereiten für das Formen des Reises.
Außerdem die Sushimatte mit Frischhaltefolie einschlagen, damit der Reis nicht zwischen dem Bambus kleben bleibt.
2. Schritt
Wenn das Wasabi zum Servieren auf Grundlage von Wasabi Pulver selbst gemacht werden soll: Das Mischverhältnis zum Anrühren beträgt 5 TL Wasabi Pulver zu 3 TL Wasser. Beides zusammen in einer kleineren Schüssel verrühren, eventuell zu einer Kugel formen und 5 Minuten ziehen lassen, damit sich das Aroma entfalten kann.
3. Schritt
Während der Reis zubereitet wird, die Füllung vorbereiten: Dazu den Thunfisch als auch den Lachs mit einem scharfen Messer behutsam in Streifen (circa 1 x 1 cm) schneiden. Dazu (1) entweder das Messer schräg (45° Winkel) zum Fischfilet ansetzen und das Filet zuerst in 1 cm breite Scheiben schneiden. Danach jede Scheibe der Länge nach in 1 cm breite und (je nach Filet) 10 cm lange Streifen schneiden. Oder (2) bei sehr flachem Filet einfach 1 cm breite Streifen abschneiden.
4. Schritt
Die Gurke waschen und trocken tupfen. Längst halbieren, dann jeweils vierteln und die Kerne mit dem Messer entfernen.
Idealerweise entstehen so jeweils 2 lange Streifen Thunfisch, Lachs und Gurke.
5. Schritt
Die Noriblätter übereinanderlegen und mit einer Schere halbieren.
6. Schritt – mit Bambusmatte
Der gesäuerte Sushi-Reis sollte nun fertig gegart und abgekühlt sein. Zum Rollen der dünnen Hosomaki die in Folie eingeschlagene Bambusmatte mit der grünen Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen. Ein halbiertes Noriblatt mit der glatten Seite nach unten so auf die Bambusmatte legen, dass beides (Matte und Nori) am unteren Rand genau übereinanderliegt und abschließt.
Die Hände in der bereitgestellten Essig-Wasserschale befeuchten und 100 g Sushi-Reis mittig auf dem Nori platzieren. Den Reis gefühlvoll nach und nach auf dem Nori ausbreiten, aber oben einen Rand von 1 cm Platz lassen (die Hände immer mal zwischendurch in das Wasser tauchen).
7. Schritt – mit Bambusmatte
Insgesamt werden 6 Hosomaki Sushi-Rollen zubereitet: Dazu zwei Rollen mit Thunfisch, zwei Rollen mit Lachs und zwei Rollen mit Gurke füllen. Die Füllung zentral auf dem Reis verteilen.
8. Schritt – mit Bambusmatte
Jetzt werden die Hosomaki Sushi-Rollen geformt: Die untere Kante der Bambusmatte plus Nori mit Daumen und Zeigefinger anheben. Die Füllung mit restlichen Fingern festhalten. Sushi-Matte bis zum freigelassenen oberen Rand heben und leicht andrücken. Matte wieder etwas anheben und beide Enden des Noriblattes zusammenfügen, sodass eine überlappende Naht entsteht. Die Sushi-Rolle vollständig in die Matte einrollen und schön rund formen.
Die fertig gerollte Hosomaki Sushi-Rolle beiseitestellen und auf dieselbe Weise fünf weitere Hosomaki formen.
9. Schritt – mit Sushimaker
Einfache Alternative zum Formen: Sushimaker (hier ansehen und einkaufen)!
In der Essig-Wasserschale zum Formen der Hosomaki den Sushiformer (große und kleine Seite) eintauchen und kurz abtropfen lassen.
Die große Seite des Sushiformers mit 50 g Sushi-Reis befüllen und in der Mitte die Füllung platzieren. Dann noch einmal 50 g Sushi-Reis oben drauf verteilen.
10. Schritt – mit Sushimaker
Jetzt den Deckel des Sushimakers auf den Reis setzen und beide Seiten mit leichtem Druck ineinander drücken. Den Former öffnen, indem der Deckel abgenommen wird. Auf der Rückseite der großen Seite des Formers die kleinen Dreiecke leicht nach innen drücken und so die Sushirolle aus der Form holen. Die Sushi-Rolle direkt auf ein halbiertes Noriblatt legen und damit umwickeln.
11. Schritt
Ein größeres, wirklich scharfes Messer mit etwas Essigwasser benetzen. Die Hosomaki Sushi-Rollen jeweils zuerst halbieren und jede Hälfte in 3 Scheiben schneiden.
12. Schritt
Die Hosomaki jetzt zusammen mit Wasabi, Sushi-Ingwer und Sojasauce servieren. Fertig – Itadakimasu!
Die passenden Zutaten einkaufen:
Für den Sushi-Reis:
✔ Reis – weißer, kurzkörniger Reis (von Okomesan kaufen)
✔ Kombu – Seetang mit vielen Umami-Aromen (von Wel-Pac kaufen)
✔ Sushinoko – japanisches Essig-Pulver für Sushi-Reis (von Tamanoi kaufen)
Außerdem:
✔ Reisessig – milder Essig aus Japan (von Otafuku kaufen)
✔ Sushinori – geröstete Seetangblätter für Sushi und Onigiri (von AFS kaufen)
✔ Sojasauce – japanische Koikuchi Shoyu (von Yamasa kaufen)
✔ Sushi-Ingwer – eingelegter Ingwer für Sushi (von Daruma kaufen)
✔ Wasabi – als Pulver (von S&B kaufen) oder als Paste (von S&B kaufen)
Hilfreiche Utensilien:
✔ Bambusmatte – Sushimatte aus Japan (hier kaufen)
✔ Sushimaker – Reisformer für Hosomaki Sushi-Rollen aus Japan (hier ansehen und einkaufen)
Für noch mehr Rezepte für deine nächste Sushi Party:
* 1mal1japan.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Für dich verändert sich der Preis nicht.