Kakuni, also japanischer geschmorter Schweinebauch, wird ganz langsam und schonend gemeinsam mit aromatischem Gemüse sowie Dashi und Sojasauce gekocht. Das zarte Ergebnis zergeht buchstäblich auf der Zunge und schmeckt als Topping für Ramen oder als Beilage zu Reisgerichten einfach köstlich!
Ganz ehrlich: Eigentlich dachte ich immer, dass fettiges Fleisch nur eine wirklich gute Zubereitung kennt – und zwar den Grill, zum Beispiel als Steak vom Teppanyaki. Diesen Gedanken konnte ich, nachdem ich das erste Mal Kakuni gegessen hatte, an den Nagel hängen!
Durch das ganz langsame und schonende Schmoren des fettigen Schweinebauchs verwandelt sich das Fett in puren Geschmack… das macht dieses Gericht absolut unwiderstehlich. Daher kann für dieses Rezept tatsächlich richtig schön fettiger Schweinebauch verwendet werden.
Wörtlich übersetzt bedeutet Kakuni übrigens „quadratisch geschmort“, was sich im Grunde auf die Form dieses Rezepts bezieht. Im Gegensatz zu zum Beispiel Chashu, also gerolltem Schweinebauch, wird das Fleisch für Kakuni ganz einfach in praktische Würfel geschnitten und gegart. Damit muss hier nichts mit Bindfaden aufgerollt werden oder ähnliches. Das macht diese japanische Köstlichkeit außerdem zu einem supereinfachen Gericht, das einfach „nebenbei“ gemütlich schmoren kann, ohne viel Aufwand zu verursachen.
Das wunderbare Aroma des geschmorten Schweinebauchs wird durch drei wesentliche Schritte in das Fleisch gebracht: Zuerst wird der gewürfelte Schweinebauch rundum im eigenen Fett kräftig angebraten, sodass die Kruste ein späteres Auseinanderfallen verhindert, sodass der Fleischsaft nicht austritt.
UNSERE EMPFEHLUNG
Ramen Kochset
✅ für 8 Portionen Shoyu Ramen, inklusive Rezept
✅ blitzschnell fertig, vielseitig & lecker
✅ nach traditionellem Rezept aus Japan
Dann wird das Fleisch zusammen mit viel Ingwer und grünen Frühlingszwiebeln für zwei Stunden gekocht – das Fleisch ist danach schon butterzart! Aber das ist noch nicht alles, denn es schließt sich eine weitere Stunde Garzeit in einem Sud aus einer selbstgemachten Dashi Brühe, Sojasauce (im Shop ansehen), Mirin (im Shop ansehen), Sake (im Shop ansehen) und Zucker an.
Kakuni wird in Japan zu vielerlei Anlässen serviert, es gehört schon fast zur japanischen Alltagsküche. Zum Beispiel ist Kakuni noch ganz heiß direkt aus dem Topf zusammen mit japanischem Klebreis und einem Kleks scharfem Karashi Senf als vollständige Mahlzeit sehr zu empfehlen. Man kann es aber auch in kleineren Portionen als leckere Vorspeise servieren.
Da Kakuni ursprünglich aus China kommt, liegt es jedoch auch nahe, den geschmorten Schweinebauch in feine Scheiben geschnitten als Topping für Ramen Nudelsuppen zu servieren. Als Beilage für leckere Ramen Nudeln sollte das Fleisch nach der Zubereitung noch einmal über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Dazu die Fleischwürfel in eine luftdicht verschließbare Box legen und mit dem Sud bis zur Hälfte übergießen. Schön gekühlt lässt sich das Fleisch am kommenden Tag besser in feine Streifen schneiden, um als herzhaftes Topping serviert zu werden.
Meiner Meinung nach passt der leckere Schweinebauch am besten zu einer ordentlichen Schüssel Tokyo Shoyu Ramen (hier zum Rezept):
Zur Erinnerung: Ramen Nudeln sind leicht wellige, gelbliche Weizennudeln mit chinesischer Herkunft und gelten als schmackhafte Nudelsuppe als echtes Kultessen in Japan. Eine Schüssel Ramen besteht aus Ramen Nudeln, der Brühe plus Tare (Gewürzsauce), herzhaften Beilagen und aromatischen Toppings. Noch mehr rund um das Thema Ramen Nudeln und weitere leckere Rezeptideen erfährst du übrigens hier im Hauptbeitrag zu Ramen!
Ich hoffe, dass ich mit diesem unwiderstehlichen Rezept für geschmorten Schweinebauch Kakuni ein Stückchen Japan zu dir nach Hause zaubern kann! Und nun wünsche ich dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Zubereiten:
Kakuni
für 2 Portionen | 3.5 Stunden | 1171 kcal
Kakuni, also japanischer geschmorter Schweinebauch, wird ganz langsam und schonend gemeinsam mit aromatischem Gemüse sowie Dashi und Sojasauce gekocht. Das zarte Ergebnis zergeht buchstäblich auf der Zunge und schmeckt als Topping für Ramen oder als Beilage zu Reisgerichten einfach köstlich!
Zutaten (2 Portionen)
500 g Schweinebauch
30 g Ingwer (frisch)
4 Frühlingszwiebeln
2 L Wasser
1 l Dashi Brühe (zum Rezept):
✔ 4 Streifen Kombu (Seetang) (jeweils 2 x 10 cm) (im Shop ansehen)*
✔ 6 Shiitake (getrocknet) (im Shop ansehen)*
✔ 1 l Wasser (frisches, kaltes Leitungswasser)
4 EL Sojasauce (im Shop ansehen)*
4 EL Mirin (im Shop ansehen)*
4 EL Sake (im Shop ansehen)*
4 EL Zucker
Zubereitung (3.5 Stunden)
1. Schritt
Zutaten für den zarten japanischen Schweinebauch Kakuni bereitlegen sowie die Dashi Brühe aus Kombu und Shiitake vorbereiten (hier geht es zum Rezept).
2. Schritt
Zu allererst den Schweinebauch mit einem großen scharfen Messer möglichst einheitlich in 5 cm große Würfel schneiden.
3. Schritt
Außerdem die Frühlingszwiebeln waschen, trockentupfen und in größere Stücke schneiden. Dann den Ingwer schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
4. Schritt
Eine große, flache Pfanne bei mittlerer bis starke Hitze erwärmen und den Schweinebauch mit der Fettseite nach unten hineinlegen – am besten ohne Öl. Das Fleisch von allen Seiten goldbraun anbraten, aber vorsichtig, denn das austretende, heiße Fett hinterlässt leicht Verbrennungen! Dieser Schritt reduziert das Fett des Fleisches und schützt das Fleisch später vor dem Auseinanderfallen.
5. Schritt
Wenn das Fleisch schön gebräunt ist, aus der Pfanne auf ein Papiertuch heben und das überschüssige Fett abtupfen.
6. Schritt
Den gebratenen Schweinebauch, die Frühlingszwiebeln und die Hälfte des Ingwers in einen großen Topf geben mit Wasser auffüllen. Den Deckel aufsetzen und den Sud aufkochen lassen.
7. Schritt
Dann den Deckeln abnehmen, die Hitze auf kleinste Stufe einstellen und das Fleisch für 2 Stunden ohne Deckel leicht köcheln lassen.
Gelegentlich mit Bedacht umrühren. Sobald das Wasser zu stark reduziert ist, mehr lauwarmes Wasser hinzufügen, damit das Schweinefleisch stets mit kochendem Wasser bedeckt ist.
8. Schritt
Nach Ablauf der Kochzeit das Fleisch mit einer Zange vorsichtig aus dem Sud heben, denn der Schweinebauch ist nun bereits butterzart. Den restlichen Sud durch ein Sieb seihen – dann kann dieser in Form einer Schweinebrühe gerne als Grundlage für eine leckere Nudelsuppe genutzt oder eingefroren werden.
9. Schritt
Den benutzen Topf kurz mit klarem Wasser ausspülen und wieder auf den Herd stellen. Die Fleischwürfel zurück in den Topf legen und mit der vorbereiteten Dashi Brühe übergießen. Außerdem die zweite Hälfte des Ingwers, Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker hinzugeben sowie vorsichtig verrühren.
10. Schritt
Erneut bei starker Hitze zum Kochen bringen und wiederum ohne Deckel für 1 Stunde bei kleinster Hitze köcheln lassen. Das Fleisch immer wieder mit dem Sud übergießen und zaghaft wenden. Sobald das Fleisch einen schönen Glanz annimmt, also nach circa einer Stunde, ist es fertig.
11. Schritt
Der japanische, geschmorte Schweinebauch ist nun fertig. Das Fleisch kann zum Beispiel direkt als Beilage zu Reis garniert mit etwas Senf serviert werden. Als Topping für leckere Ramen Nudeln sollte das Fleisch noch einmal über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Dazu die Fleischwürfel in eine luftdicht verschließbare Box legen und mit dem Sud bis zur Hälfte übergießen. Schön gekühlt lässt sich das Fleisch am kommenden Tag besser in feine Streifen schneiden, um als herzhaftes Topping serviert zu werden. Alles, was nicht benötigt wird, kann dann problemlos eingefroren werden. Fertig – Itadakimasu!
Möchtest du den geschmorten Schweinebauch Kakuni als Topping für eine leckere selbstgemachte Nudelsuppe verwenden? Hier findest du meine beliebtesten Rezepte für japanische Nudelsuppen:
zum Rezept ↓ zum Video ↓ Tauche ein in die Aromenwelt der japanischen Küche mit unserer Glücksbowl! Hier dreht sich…
10 Minuten Shoyu Ramen mit Bambussprossen & Ramen Eiern
Meine 10 Minuten Shoyu Ramen: Wellige Ramen Nudeln, serviert in einer reichhaltigen und sündhaft leckeren Tsuyu Suppe aus Dashi, Sojasauce…
Chikara Udon – leichte Nudelsuppe mit Tsuyu Brühe & gerösteten Mochi
Diese abwechslungsreiche, herzhafte Chikara Udon Nudelsuppe mit geröstetem Mochi ist zu jedem Anlass genau das Richtige! Am besten schmeckt mir…
Tan-Men – Ramen Nudelsuppe mit gebratenem Gemüse & Schweinebauch
Tan-Men ist eine japanische Ramen Nudelsuppe mit kurz gebratenem Schweinebauch und knackigem Gemüse. Es ist eins der schnellsten Ramen Rezepte…
Tsukemen – kalte Ramen Nudeln mit heißer Dipping Sauce
Tsukemen ist eins der beliebtesten Ramen Rezepte in Japan, insbesondere in den heißen Sommermonaten, aber auch an warmen Tagen im…
Hokkaido Miso Ramen Nudelsuppe mit Nikumiso & Mais
Hokkaido Miso Ramen – die Geburtsstätte japanischer Nudelsuppen im Norden Japans. Die eisige Winterkälte kann nur mit einer kräftigen und…
Hat das Rezept schon jemand von euch ausprobiert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen, ich bin schon ganz gespannt, von euch zu hören.
Das Rezept ist perfekt und mein japanischer Mann freut sich sehr, dass er, in Deutschland lebend und mit einer Schweizerin verheiratet, endlich Kakuni essen kann! Ich habe beim ersten Kochen einige Stücke Rettich mitgekocht, nach ca. 40 Minuten rausgenommen und beim zweiten Kochen
wieder dazugeben. Schmeckt sehr gut. Zudem habe ich auf den Sud jeweils ein auf die Grösse zugeschnittenes Stück Backpapier mit einem Loch in der Mitte gelegt, damit das Fleisch nicht hoch kommt. Hat sich sehr gut bewährt ist aber nicht zwingend nötig! Danke für alle schönen Rezepte!
Hallo Erika,
vielen Dank für dein Feedback und deine Erfahrungen beim Kochen des Kakuni-Rezepts. Es freut mich sehr zu hören, dass es dir und deinem Mann geschmeckt hat und auch deine Variante mit dem Rettich und dem Backpapier klingt sehr interessant. Ich werde das bei meinem nächsten Versuch ausprobieren.
Ich hoffe, dass du auch weiterhin Freude beim Nachkochen unserer Rezepte hast und wünsche dir alles Gute!
Liebe Grüße,
Anita