Tokyo Shoyu Ramen – die beliebteste Nudelsuppe des pulsierenden Zentrums Japans! Für ein Ramen Restaurant bedeutet das: Die Nudelsuppe muss schnell gehen und einfach jeden Geschmack treffen. Daher wird hier besonders gerne eine Nudelsuppe mit Dashi Brühe und Sojasauce gekocht, die mit klassischen Beilagen wie Ajistuke Tamago, Kakuni, Bambus und Narutomaki serviert wird. Und genau dieses Rezept zeige ich dir heute, genau hier!
Tokyo – die Stadt, die niemals schläft! Für mich ein purer Sehnsuchtsort… Immherin haben mein Mann und ich unsere Hochzeitsreise in diese wundervolle Großstadt verbracht. Einige Jahre später, bevor wir uns für Kinder entschieden haben und zurück nach Deutschland gekommen sind, verbrachten wir längere Zeit in Tokyo. Ich kann es kaum erwarten, wieder nach Japan und vor allemTokyo zu kommen – ein Paradies für Kulinariker, Genussmenschen und jeden Hobbykoch!
Im Großraum Tokyo leben fast 40 Mio. Menschen, die jeden Tag hungrig durch die Innenstadt pendeln. Nicht jeder hat dabei Zeit für ein ausgedehntes, japanisches Abendessen. Viele sind vielmehr auf der Suche nach einer schnellen Mahlzeit nach der Arbeit, bevor der Zug nach Hause einfährt.
Dafür sind Ramen nach Tokyoter Art die ideale Wahl, denn diese Nudelsuppe besteht aus dünnen Ramen Nudeln, die in einer leichten Dashi Brühe zusammen mit einer wunderbaren Auswahl an Beilagen serviert werden. Aber nicht falsch verstehen, denn dieses Rezept ist auch eine perfekte Idee, um zuhause mit Familie und Freunden authentisch japanisch zu kochen!
UNSERE EMPFEHLUNG
Ramen Kochset
✅ für 8 Portionen Shoyu Ramen, inklusive Rezept
✅ blitzschnell fertig, vielseitig & lecker
✅ nach traditionellem Rezept aus Japan
Zurück geht die große Beliebtheit von Ramen in Tokyo auf die vielen traditionellen Soba Imbisse, wo vor dem Boom von Ramen schmackhafte Buchweizennudeln zu einer leichten Mentsuyu Sauce (zum Rezept für Zaru Soba) zubereitet wurden. Diese Sauce zu den Soba Nudeln bestand und besteht hauptsächlich aus Shoyu, also Sojasauce – ein Grund dafür, warum auch die Suppen Ramen Nudeln bis heute in Tokyo am liebsten mit Shoyu statt Shio (Salz) oder Miso Paste abgeschmeckt werden.
Die Kombination aus Dashi, die aus Kombu und Shiitake gekocht wird, und Sojasauce ergibt eine klare Brühe mit leicht bräunlicher Färbung – der Geschmack ist absolut gradlinig und der Inbegriff für eine perfekte selbstgemachte Schüssel Tokyo Ramen!
Wie du auch in meinem Hauptbeitrag zu Ramen erfährst, besteht eine Schüssel neben der Brühe und Gewürzsauce natürlich aus Ramen Nudeln, herzhaften Beilagen und aromatischen Toppings!
Zur Erinnerung: Ramen Nudeln sind Weizennudeln mit chinesischer Herkunft und bilden die Grundlage einer guten Schüssel leckerer Ramen. Sie sind lang, elastisch und meist leicht wellig geformt. Größere, vor allem regionale, Unterschiede gibt es in der Stärke der Nudeln (von sehr dünn bis dick) und deren Garzustand (medium oder fest).
Frische, selbstgemachte Ramen Nudeln sind hierfür meine erste Wahl – hier findest du mein passendes Rezept: → Ramen Nudeln selber machen – traditionelles Rezept mit Kansui
Alternativ kannst du natürlich auch die besten japanischen Ramen Nudeln einkaufen und in Windeseile eine leckere Ramen Nudelsuppe zuhause selber kochen. Für eine authentische japanische Ramen Nudelsuppe sind getrocknete Ramen auch gut geeignet, weil sie in wenigen Augenblicken fertig gegart sind und natürlich eine sehr gute Haltbarkeit besitzen. Ihre Konsistenz ist mit selbstgemachten Ramen Nudeln vergleichbar und der Geschmack einfach unübertroffen gut:
Bei den Beilagen machen Tokyoter keine Kompromisse! Die klassische, standardmäßige Zusammenstellung der Toppings besteht aus geschmortem Schweinebauch (Kakuni), Ajitsuke Tamago (marinierte Ramen Eier), Bambus, Narutomaki (gedämpfter Fisch), fein gehackte Frühlingszwiebeln, Nori und Shichimi Togarashi (japanisches Chiligewürz).
Tipp: Einige der Beilagen, wie der geschmorte Schweinebauch und die marinierten Ramen Eier, müssen am besten ein bis zwei Tage im Voraus vorbereitet werden!
Ganz ehrlich, ich habe jetzt Lust auf eine Schüssel selbstgemachter Tokyo Ramen bekommen und werde direkt in Küche flitzen! Ich hoffe, dass ich auch bei dir mit diesem einfachen hausgemachten Ramen Rezept den Appetit anregen konnte und ein Stückchen Japan zu dir nach Hause zaubern kann…
Deswegen wünsche ich dir nun viel Spaß und gutes Gelingen beim Zubereiten der leckeren Tokyo Shoyu Ramen nach japanischem Originalrezept:
Tokyo Shoyu Ramen
für 2 Portionen | 45 Minuten | 684 kcal
Tokyo – das pulsierende Zentrum Japans! Für ein Ramen Restaurant bedeutet das: Die Nudelsuppe muss schnell gehen und einfach jeden Geschmack treffen. Daher wird hier besonders gerne eine Nudelsuppe mit Dashi Brühe und Sojasauce gekocht, die mit klassischen Beilagen wie Ajistuke Tamago, Kakuni, Bambus und Narutomaki serviert wird. Und genau dieses Rezept zeige ich dir heute, genau hier!
Zutaten (2 Portionen)
2 Portionen Ramen Nudeln (im Shop ansehen)* oder selber machen (zum Rezept)
1 l Dashi Brühe (zum Rezept)
4 EL Sojasauce (im Shop ansehen)*
2 EL Sake (im Shop ansehen)*
Beilagen & Topping:
2 Ajitsuke Tamago – marinierte Ramen Eier (zum Rezept) – 48 h zuvor vorbereiten
4 Stück Kakuni – geschmorter Schweinebauch (zum Rezept) – am Tag vorher zubereiten
einige Menma Bambusscheiben (zum Rezept)
etwas Narutomaki (aus dem Tiefkühlregal)
2 Frühlingszwiebeln
1 Noriblatt (im Shop ansehen)*
etwas Shichimi Togarashi (japanisches Chiligewürz) (im Shop ansehen)*
Zubereitung (45 Minuten)
1. Schritt
Zutaten für die Tokyo Ramen Nudelsuppe bereitlegen sowie die Dashi Brühe aus Kombu und Shiitake vorbereiten (hier geht es zum Rezept).
Außerdem sollten nun die marinierten Ramen Eier (hier zum Rezept für Ajitsuke Tamago) und der geschmorte Schweinebauch (hier zum Rezept für Kakuni) zubereitet sein.
Zudem etwa ein Stück von 5 cm vom Narutomaki aus dem Frost mit einem großen Messer abschneiden und rechtzeitig auftauen lassen, der restliche Teil kann zurück in den Tiefkühler.
2. Schritt
Während die Dashi Brühe zubereitet wird, die Beilagen vorbereiten: Die selbstgemachten Ajitsuke Tamago abtropfen und jeweils halbieren. Das Kakuni und Narutomaki in feine Scheiben schneiden. Die Bambusscheiben abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln waschen, trockentupfen und in feine Ringe schneiden. Außerdem Nori mit einer Schere auf Rechtecke (jeweils 4 x 8cm) zuschneiden und Shichimi Togarashi bereitlegen.
3. Schritt
Weiterhin in einem großen Topf Wasser für die Ramen Nudeln (pro Portion Nudeln einen Liter Wasser) zum Kochen bringen.
4. Schritt
Die Dashi Brühe ist nun fertig und kann mit Sojasauce und Sake abgeschmeckt werden. Den Topf auf kleinster Hitze stehen lassen, damit die Brühe nicht erkaltet.
5. Schritt
In das kochende Wasser die Ramen Nudeln geben und 2 Minuten (oder je nach Kochanleitung auf der Verpackung) garen. Danach in ein Sieb abgießen und kurz, aber gründlich mit kaltem Wasser abschrecken.
6. Schritt
Ramen Nudeln auf Schüsseln aufteilen und mit Brühe auffüllen. Nun die Beilagen darauf verteilen und mit allen Toppings garnieren.
7. Schritt
Heiß servieren und mit Stäbchen essen sowie die Brühe direkt aus der Schüssel schlürfen. Fertig – Itadakimasu!
Hast du Lust, noch andere leckere Rezepte mit Ramen Nudeln aus Japan kennen und lieben zu lernen? Hier findest du meine beliebtesten Ramen Rezepte:
zum Rezept ↓ zum Video ↓ Tauche ein in die Aromenwelt der japanischen Küche mit unserer Glücksbowl! Hier dreht sich…
10 Minuten Shoyu Ramen mit Bambussprossen & Ramen Eiern
Meine 10 Minuten Shoyu Ramen: Wellige Ramen Nudeln, serviert in einer reichhaltigen und sündhaft leckeren Tsuyu Suppe aus Dashi, Sojasauce…
Hiyashi Chuka – kalter Ramen Salat mit Yuzu-Sojasauce & Sesamdressing
Hiyashi Chuka ist ein sommerliches Ramen Nudelgericht mit viel frischem Gartengemüse. Es ist ein erfrischender Salat mit eisgekühlten Ramen Nudeln…
Tan-Men – Ramen Nudelsuppe mit gebratenem Gemüse & Schweinebauch
Tan-Men ist eine japanische Ramen Nudelsuppe mit kurz gebratenem Schweinebauch und knackigem Gemüse. Es ist eins der schnellsten Ramen Rezepte…
Tsukemen – kalte Ramen Nudeln mit heißer Dipping Sauce
Tsukemen ist eins der beliebtesten Ramen Rezepte in Japan, insbesondere in den heißen Sommermonaten, aber auch an warmen Tagen im…
Hokkaido Miso Ramen Nudelsuppe mit Nikumiso & Mais
Hokkaido Miso Ramen – die Geburtsstätte japanischer Nudelsuppen im Norden Japans. Die eisige Winterkälte kann nur mit einer kräftigen und…
Hat das Rezept schon jemand von euch ausprobiert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen, ich bin schon ganz gespannt, von euch zu hören.
Hi, oben steht das Dashi mit Kombu und Shiitake gekocht wird, das ist falsch.
Dashi wird aus Kombu und Katsuobushi (geräucherte und getrocknete, sehr fein gehobelte Bonitoflocken) zubereitet.
Hallo Lorent,
danke für deinen Hinweis! Du hast völlig recht, dass die klassische Dashi-Brühe aus Kombu und Katsuobushi besteht. Allerdings gibt es in der japanischen Küche tatsächlich verschiedene Dashi-Varianten, darunter auch welche mit Shiitake Pilzen und Kombu, die besonders in vegetarischen oder veganen Rezepten beliebt sind. Es ist super, dass du dich so gut in der japanischen Küche auskennst, und wir sind dankbar für dein Feedback!
Liebe Grüße!
Elisa
Ein sehr einfaches und schnelles (wenn man den Schweinebauch und die Eier schon vorbereitet hat) Rezept was uns wirklich sehr gut schmeckt.
Da wir in der Umgebung niergendwo Narutomaki bekommen, haben wir allerdings statt dessen einfach Surimi Stäbchen genommen, dachten das kommt dem wenigstens nahe.. schmeckt auch und die bekommt man in so ziemlich jedem Supermarkt.
Hallo Michele, vielen Dank fürs Nachkochen :D. Herzliche Grüße, Elisa