Gunkan Maki bedeutet wörtlich Kriegsschiff und ist eine Form von Nigiri Sushi. Die bootförmigen, ovalen Reis-Rollen werden von Hand geformt und in einen Streifen Seetang gewickelt, um Platz zu schaffen, der hier im Rezept mit dreierlei Topping gefüllt wird – mit selbstgemachtem Wakame Algensalat, Räucherlachs in Mayonnaise und Lachsrogen. Es wird Zeit für Sushi!

Sushi ist mit Essig gewürzter Reis, der sowohl mit rohem als auch gekochtem oder mariniertem Fisch (oder anderen Meeresfrüchten), Gemüse oder japanischem Omelett gefüllt oder belegt ist.
Die ursprüngliche Idee hinter Sushi bestand darin, rohen Fisch zusammen mit Reis zu konservieren bzw. haltbar zu machen. Heute ist es ein japanisches Nationalgericht, das als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht in den unterschiedlichsten Varianten serviert und gegessen wird – die Kreationen reichen von üppig gefüllten Schalen bis zu kunstvoll gestalteten Rollen.
TOP EMPFEHLUNG
Sushi Kochbox – 8-tlg. DIY Sushi Set, inkl. Rezeptebuch + Zubehör | für Sushi Liebhaber & Anfänger
Mit unserer Sushi Kochbox holst du dir das Japan Feeling direkt in die eigene Küche. Perfekt für Sushi Fans und alle, die es werden wollen:…
Vorrätig
Die Entstehung des Nigiri Sushi – also handgeformtes Sushi – liegt nicht viel mehr als 150 Jahre zurück. Als Erfinder gilt heute der Sushi Geschäft Betreiber Hanaya Yohei, der in Tokio angeblich als erster den Reis zu einem Bällchen formte und dieses mit einer Scheibe Fisch belegte.
Die schnelle Zubereitung von wenigen Minuten dieser damaligen neuen Sushi Form fand sehr große Beliebtheit bei den ungeduldigen Großstädtern Tokios und ist in ganz Japan noch heute die häufigste Form!
Gunkan Maki sind eine Weiterentwicklung von klassischen Nigiri Sushi, da einige leckere Toppings wie Algensalate oder Meeresfrüchte wie Lachsrogen nicht auf handgeformtem Sushi Reis haften bleiben.
Daher wird der Reis bei den auch als Sushi Schiffchen bezeichneten Gunkan mit Noristreifen (im Shop ansehen) umwickelt. Durch den erhöhten Rand können so auch andere schmackhafte Beläge für Sushi verarbeitet werden.
Das Besondere an diesem Rezept sind übrigens die drei selbstgemachten Toppings! Die hier zubereiteten Gunkan Maki werden zum einen mit klassischem Lachsrogen (auch als Ikura bezeichnet), also perlgroße Fischeier mit einem schönen Glanz.
Zum anderen wird ein herzhaftes Topping aus mit Mayonnaise marinierten Räucherlachs zubereiten. Als dritte Variante wird außerdem ein leichter Wakame Algensalat vorbereitet.
Goma Wakame ist ein typischer japanischer Algensalat, der nicht nur köstlich ist, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten ist. Das Highlight in unserem wunderbaren Rezept für japanische Wakame Algen (im Shop ansehen) ist der verwendete Yuzusaft, der dem Salat eine dezente exotische Aromanote verleiht:
Goma Wakame – japanischer Algensalat mit Yuzu & Sesam
Goma Wakame ist ein typischer japanischer Algensalat, der nicht nur köstlich, sondern auch ein leichter Genuss zu einem authentischen Menü…
Wie aus Sushi Reis und Belag perfekte Gunkan Maki geformt werden, erfährst du hier im Rezept! Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Zubereitung der selbstgemachten Sushi Schiffchen!

Gunkan Maki Schiffchen
für 4 Portionen | 15 Minuten | 269 kcal
Gunkan bedeutet wörtlich Kriegsschiff und ist eine Form von Nigiri Sushi. Die bootförmigen, ovalen Reis-Rollen werden von Hand geformt und in einen Streifen Seetang gewickelt, um Platz zu schaffen, der hier im Rezept mit dreierlei Topping gefüllt wird – mit selbstgemachtem Wakame Algensalat, Räucherlachs in Mayonnaise und Lachsrogen. Es wird Zeit für SushI!
Zutaten (4 Portionen = 18 Stück)
300 g Sushi Reis (zum Rezept):
✔ 150 g Reis (im Shop ansehen)
✔ 1/2 Stück Kombu (im Shop ansehen)
✔ 1 EL Sushi no ko (im Shop ansehen)
3 Noriblätter (im Shop ansehen)
150 g Räucherlachs
2 EL Mayonnaise (im Shop ansehen)
200 g Lachsrogen
2 Portionen Wakame Algensalat (zum Rezept)
Wasabi (im Shop ansehen)
Für das Essigwasser:
250 ml Wasser
1 EL Reisessig (im Shop ansehen)
Zum Servieren (jeweils für jeden Gast bereitstellen):
Wasabi (im Shop ansehen)
Sushi-Ingwer (im Shop ansehen)
Sojasauce (im Shop ansehen)
Hilfreiche Utensilien:
Sushi Servier Set (im Shop ansehen)
Zubereitung (15 Minuten / ggf. 60 Minuten zum Reiskochen)
1. Schritt
Zutaten für Gunkan Sushi Schiffchen bereitlegen sowie den Sushi Reis vorbereiten (hier zum Rezept für leckeren Sushi Reis) und kurz abkühlen lassen. Außerdem als Topping den Wakame Algensalat zubereiten (hier zum Rezept für selbstgemachten Goma Wakame Algensalat).
Zusätzlich das Essigwasser in einer kleinen Schale mit frischem Wasser und Reisessig vorbereiten für das Formen des Reises.
2. Schritt
Wenn das Wasabi auf Grundlage von Wasabi Pulver selbst gemacht werden soll: Das Mischverhältnis zum Anrühren beträgt 5 TL Wasabi Pulver zu 3 TL Wasser. Beides zusammen in einer kleineren Schüssel verrühren, eventuell zu einer Kugel formen und 5 Minuten ziehen lassen, damit sich das Aroma entfalten kann.
3. Schritt
Während der Reis gegart wird, die Toppings für die Sushi Schiffchen vorbereiten: Zuerst den geräucherten Lachs mit einer Gabel in kleine Stückchen rupfen und in ein Schüssel füllen. Mayonnaise hinzugeben und zu einer einheitlichen Masse vermischen. Außerdem den Wakame Algensalat und den Lachsrogen bereitstellen.
4. Schritt
Die Noriblätter mit einer Schere jeweils in 6 Streifen schneiden, sodass insgesamt 18 Noristreifen entstehen (zum Beispiel die Noriblätter übereinanderlegen, halbieren, übereinanderlegen und dritteln).
5. Schritt
Der Sushi Reis sollte nun fertig gegart, gewürzt und abgekühlt sein. Zum Formen der Gunkan die Hände in der bereitgestellten Essig-Wasserschale befeuchten und jeweils eine kleine Menge des Sushi Reises (circa 25 g) zwischen den Handflächen zu 18 länglich-ovalen Rollen formen.
6. Schritt
Jede Reis-Rolle mit einem Noristreifen umwickeln (die mit einem zerquetschten, gekochten Reiskorn zusammenkleben).
7. Schritt
Nun auf jede umwickelte Reis-Rolle einen kleinen Kleks Wasabi streichen (dies kann bei Bedarf auch weggelassen werden).
7. Schritt
Jedes der drei vorbereiteten Toppings auf jeweils sechs Reis-Rollen vorsichtig mit einem Teelöffel oder sauberen Händen platzieren.
9. Schritt
Die Gunkan Maki jetzt zusammen mit Wasabi, Sushi Ingwer und Sojasauce servieren. Fertig – Itadakimasu!
Für noch mehr Rezepte für deine nächste Sushi Party:
Gimbap selber machen: Koreanische Reisrollen mit Rindfleisch & Gemüse – lecker!
Gimbap, oder auch Kimbap, ist eines der bekanntesten Gerichte der koreanischen Küche. Es kombiniert nahrhaften Reis, knackiges Gemüse und aromatische…
Hosomaki – Grundrezept für dünne Sushi Rollen
Hosomaki sind elegante Sushi Rollen mit drei klassischen Füllungen aus Lachs, Thunfisch und Gurke. In diesem einfachen Rezept aus Japan…
Uramaki – Inside Out Sushi | California Rolls mit Sesam
Uramaki sind außerhalb Japans vor allem als California Roll oder Inside-out Sushi bekannt. Bei dieser Abwandlung von traditionellem Maki Sushi…
Futomaki – dicke Sushi Rollen mit bunter Füllung
Als Futomaki kennen wir die dicken Sushi Rollen mit einer reichen, vielfältigen Füllung aus Gemüse und Meeresfrüchten. In diesem Rezept…
Temaki – handgerollte Sushi mit knackigem Gemüse
Die wunderbare Sushi-Variante Temaki ist wirklich kinderleicht zuzubereiten. Das Rezept mit viel frischem Gemüse und selbstgemachtem Sushi Reis bietet sich…
Nigiri – einfache handgeformte Sushi
Du wolltest schon immer selbstgemachte Nigiri wie ein Profi zubereiten? Dieses simple Rezept für handgeformte Sushi zeigt dir Schritt für…